Man nehme einen Liter Du, 500 Gramm Sie und eine Messerspitze man. Wenn es doch nur so einfach wäre. Das ideale Rezept für die direkte Ansprache erhältst Du hier.

Weiterlesen

Heute im Tatwort: Der spektakuläre Blähwortprozess um den vermeintlichen Täter Also fand gestern ein Ende. Hier gibt es alle wichtigen Details im Überblick:

Weiterlesen

90 Prozent meiner größeren Anschaffungen beruhen auf authentischen Kaufempfehlungen. Als ich Boxen für mein Homestudio kaufen wollte, wühlte ich mich durch gefühlt 87 Vergleiche und 76 Tests der verschiedenen Modelle. Dann kam mein Sound-Messias in Form eines befreundeten Sound-Engineers um die Ecke: „Für Deine Bedürfnisse hol Dir auf jeden Fall die Ohrgasmus Trommelfellkiller 9000, die sind tausendmal besser als alle anderen in der Preisklasse!“

Gesagt, getan. Zwei Wochen später treffe ich den Sound-Engineer erneut und sag ihm, ich bin sehr zufrieden mit seiner Empfehlung – „Ja lässig, dann muss ich demnächst mal vorbeikommen und die anhören.“ Es stellte sich heraus, dass seine Empfehlung nur auf Success Stories beruhte; er selbst hatte die Boxen nie gehört, geschweige denn benutzt.

Du siehst: Erfahrungsberichte können eine wirkungsvolle Waffe in Deinem Marketing-Arsenal werden, wenn Du sie richtig einsetzt. Wie Dir das gelingt, erfährst Du hier.

Weiterlesen

Sein erstes Wort war: Auto! Und die Begeisterung für den Motorsport ist auch heute noch ungebrochen. Stefan Brencher bloggt auf USED4.net über Driftsport, Fahrzeuge, Autokultur und Motorsport – zusammen mit Freunden. Ein Blog von Autoenthusiasten für Autoenthusiasten, wie Stefan erzählt. Wir haben ihn zum Interview getroffen und nachgefragt, warum im Team bloggen eine Überlegung wert sein sollte.

Weiterlesen

Als Kind wollte ich unbedingt Buchautor werden, also machte ich aus allem eine Geschichte. Sogar aus der Einkaufsliste meiner Mutter formulierte ich eine spannende Storydie leider dafür sorgte, dass ich im Supermarkt die Hälfte des Einkaufs vergaß. (Zitat, Autor unbekannt)

Zum Glück können wir außerhalb von Romanen die Vorteile von Bulletpoints nutzen:

Listen sind sowohl übersichtlich, als auch informativ und ziehen deshalb viele Leser an. Wir zeigen, wie Du eine erfolgreiche Liste erstellst.

Weiterlesen

Die verbreitete Annahme, dass der Blinddarm beim Menschen keine Funktion erfülle, wurde durch Studien widerlegt. Doch Füllwörter sind meist unnötiger Ballast für Deine Texte. Solltest Du sie deshalb alle pauschal vermeiden? Die entscheidende Frage ist: In welchen Fällen liefern sie einen Mehrwert?

Hier erhältst Du eine ausführliche Liste in verschiedenen Kategorien. Von den schlimmsten Blähwörtern bis zur unverzichtbaren Abrundung für Deinen Text – die großen Füllwort-Charts.

Weiterlesen

Daniel Kahnemann beschreibt in seinem Buch „Schnelles Denken, langsames Denken“ einen komplizierten Zusammenhang anhand eines einleuchtenden Beispiels:

Einem Beobachter, der beiläufig die Gäste am Nachbartisch in einem modischen Restaurant beobachtet, fällt auf, dass der erste Gast, der die Suppe probiert, wie vor Schmerzen zusammenzuckt. Dieser Vorfall wird die Normalität einer Vielzahl von Ereignissen verändern. Es ist jetzt keine Überraschung mehr, wenn der Gast, der die Suppe zuerst probierte, heftig zusammenfährt, wenn er von einem Ober berührt wird. Es ist auch keine Überraschung mehr, wenn ein anderer Gast einen Schrei unterdrückt, wenn er die Suppe aus der gleichen Schüssel probiert.

Später fasst er zusammen:

System 1 […] hat Zugriff auf Normen von Kategorien, die die Spannweite plausibler Werte sowie die typischsten Fälle spezifizieren.

Niemand hätte diese Aussage ohne das Beispiel verstanden. Durch das Beispiel wurde der Inhalt anschaulich und verständlich, und die meisten Menschen werden sich nur das Beispiel merken.

Weshalb sie so wichtig sind und wie Du auf gute Beispiele kommst erfährst Du hier.

Weiterlesen

Selbstständige gibt es wie Sand am Meer. Wer bei Google „Marketing-Experte“ eingibt, erhält knapp 30 Millionen Treffer. Bei so vielen Angeboten – wie kann man sich da hervorherben? Durch einen Blog! Das weiß Marketing-Expertin Martina Fuchs. Ihren eigenen Blog hat Martina Anfang 2015 gelauncht und nach nur sechs Monaten wurde sie, im Rahmen der Münchner Webwoche,  mit dem Isar Netz Blog Award als beste Unternehmensbloggerin ausgezeichnet.

Weiterlesen

 Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Unsere Gesprächspartnerinnen haben sich einiges angeschaut. Ihre Erfahrungen schildern sie in einigen der beliebtesten Reiseblogs Deutschlands. In unserem Interview geben sie Dir Tipps zu Reisezielen, der Arbeit mit Texten und SEO. Außerdem berichten sie über ihre Inspiration und wie alles begann.

Weiterlesen

Svenja ist Bloggerin der ersten Stunde. 2008 hat sie mit einem klassischen Mutterblog angefangen, um entfernte Verwandte an ihrem Leben teilhaben zu lassen. Inzwischen sind ihre Kinder schon älter und die Themen auf MeineSvenja haben sich verändert. Aber etwas ist gleich geblieben: die brennende Leidenschaft fürs Bloggen! Wir haben uns mit Svenja unterhalten und nachgefragt, worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen