Beliebter Fehler: Addresse / Adresse
Wie oft bist Du schon über „Addresse“ gestolpert? Schreibst Du es falsch, fällt es garantiert auf – denn „Addresse“ ist schlichtweg falsch. Die korrekte Schreibweise lautet „Adresse“.
Falsch: Addresse
Richtig: Adresse
Warum ist „Addresse“ falsch?
Das Wort „Adresse“ stammt aus dem Französischen: adresse. Es hat dort nur ein „d“ – auch im Deutschen.
Schreibst Du „Addresse“, fügst Du ein überflüssiges „d“ hinzu. Und das sieht nicht nur falsch aus, sondern wirkt auf aufmerksame Leser unseriös – vor allem im formellen Kontext.
Tipp: Mit dem richtigen Tool musst Du nie wieder raten: Schreibt man Adresse oder Addresse? Schreibt man dieses Wort groß und jenes klein?
Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren und verbessere Deinen Stil.
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

So merkst Du Dir die richtige Schreibweise
Denk einfach an das Französische: Dort gibt es nur ein „d“. Oder stell Dir eine Eselsbrücke vor:
- A für „Adresse“ – und kein Extra-„d“ für „addieren“.
- Schreib „Adresse“ so elegant wie die Sprache, aus der es kommt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!