Advertorials müssen Mehrwert statt Verkaufssprache bieten
Bezahlte Inhalte richtig platzieren: So machst Du Deine Marke in KI-generierten Suchergebnissen sichtbar und behältst die Kontrolle über Deine Botschaften.
Wusstest Du, dass KI-Übersichten bereits in über 50 Prozent aller Google-Suchanfragen erscheinen? Dieser Wert hat sich seit August 2024 verdoppelt. Für Werbetreibende entsteht dadurch ein völlig neuer Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Du musst jetzt handeln, wenn Deine Marke in der neuen Suchlandschaft nicht untergehen soll.
Warum Advertorials für KI optimieren lohnt
Google, Bing und andere Suchmaschinen liefern immer öfter fertige Antworten direkt auf der Ergebnisseite. Diese KI-generierten Übersichten fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen und entscheiden dabei, welche Marken und Inhalte sichtbar werden.
Mit durchschnittlich nur 157 Wörtern sind diese KI-Übersichten knapp bemessen. Die Kunst besteht darin, in diesen kurzen Texten als Quelle genannt zu werden. Die Quellen für KI-Übersichten stammen meist aus den Top-10 der organischen Suchergebnisse.
So steigerst Du Deine Sichtbarkeit
Statt der klassischen Click-Through-Rate zählt jetzt die „Reference Rate“ – wie oft Deine Marke direkt in KI-Antworten zitiert wird. Optimiere Deine Inhalte mit:
- Klaren Überschriften und kurzen Absätzen
- Fundierten, zitierbaren Daten und Statistiken
- Strukturierten Daten und Schema-Markup
- E-E-A-T-Prinzipien (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness)
Mehr Details und konkrete Strategien zur Optimierung Deiner Advertorials für KI-Antworten findest Du im vollständigen Artikel von Air Motion Media: https://www.airmotion-media.de/mit-advertorials-in-die-ki-antworten/
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!