Schreibt man Apell oder Appell?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

„Appell“ ist die richtige Schreibweise, „Apell“ ist falsch. Warum das so ist, welche Bedeutung das Wort hat und wie Du den Fehler vermeidest, erfährst Du hier.

Falsch: Apell

Richtig: Appell

Was bedeutet „Appell“?

Das lateinische „appellare“ bedeutet „um Hilfe ersuchen“ oder „ansprechen“ und wurde über das Französische ins Deutsche übernommen.

„Appell“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet und hat folgende Bedeutungen:

1. Aufruf oder Mahnung

Ein Appell fordert dazu auf, eine Handlung zu überdenken oder auszuführen.

Beispiel:

„Ihr Appell an die Solidarität berührte viele Menschen.“

2. Aufforderung

Im Alltag drückt ein Appell oft die Dringlichkeit einer Aktion aus.

Beispiel:

„Der Appell zur Vorsicht sollte ernst genommen werden.“

3. Militärisches Antreten

Im militärischen Bereich bezeichnet ein Appell das formelle Antreten oder Aufstellen von Soldaten.

Beispiel:

„Alle Soldaten mussten pünktlich zum Appell erscheinen.“

PS: Schreibfehler wie „Apell“ kosten Dich Zeit und Nerven.

Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren und verbessere Deinen Stil.

✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Synonyme für „Appell“

  • Aufruf
  • Aufforderung
  • Mahnung
  • Bitte
  • Appellation
  • Anrede
  • Ansprache
  • Ermahnung
  • Plädoyer
  • Forderung

Warum wird „Appell“ oft falsch geschrieben?

Die falsche Schreibweise „Apell“ ohne das doppelte „p“ wirkt auf viele intuitiv, da die deutsche Sprache oft sparsam mit Buchstaben ist. Doch bei Fremdwörtern wie „Appell“ bleibt die ursprüngliche Struktur der Herkunftssprache erhalten. Die doppelten „p“ haben ihren Ursprung im lateinischen „appellare“ und dem französischen „appel“,

Schreibt man „sodass“ zusammen oder getrennt?

Wie schreibst Du „sodass“ richtig? Die kurze Antwort findest Du hier.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert