Beileid zum Tod der Mutter einer Freundin wünschen: So geht’s
„Es tut mir leid wegen deiner Mutter“ – Die Frau, die deine Freundin großgezogen und ein Leben lang begleitet hat, verdient mehr als eine Standard-Floskel.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Jonas D. contributed 287 entries already.
„Es tut mir leid wegen deiner Mutter“ – Die Frau, die deine Freundin großgezogen und ein Leben lang begleitet hat, verdient mehr als eine Standard-Floskel.
Du schreibst „anstelle von“ in einem Wort, wenn es als Präposition verwendet wird.
Du schreibst „säen“ ohne „h“ – nicht „sähen“. Oft verwechseln wir das Wort mit „sähen“ (Konjunktiv von „sehen“).
Du schreibst „Hüne“ ohne „h“ nach dem „ü“ – nicht „Hühne“. Dieses Wort steht für einen großen, kräftigen Mann.
Du schreibst „Atmosphäre“ ohne „h“ nach dem „t“ – also nicht „Athmosphäre“. Über dieses Wort stolpert selbst geübte Schreiber, weil das Wort griechischen Ursprungs ist.
Du schreibst „zugrunde legen“ getrennt – nicht zusammen. Die Zusammenschreibung „zugrundelegen“ wäre ein Fehler.
Die Frau, die vielleicht seit der Kindheit an der Seite deines Freundes oder deiner Freundin stand, verdient mehr als eine Standard-Floskel.
D“u schreibst „dabei sein“ getrennt – nicht zusammen. Die alte Rechtschreibung „dabeisein“ ist seit der Rechtschreibreform nicht mehr gültig.
„Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit“ – mit so einem 0815-Spruch wirst Du einem halben Jahrhundert Liebe und Treue kaum gerecht.
Du schreibst „jemand anderes“ mit kleinem „a“ bei „anderes“. Dieses Wort verwirrt selbst Muttersprachler.