Geburtstags-Sprüche über das Älter werden
„Alles Gute zum Geburtstag und bleib jung!“ – mit so einem widersprüchlichen Glückwunsch wirst Du dem reifenden Geburtstagskind kaum gerecht.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Jonas D. contributed 287 entries already.
„Alles Gute zum Geburtstag und bleib jung!“ – mit so einem widersprüchlichen Glückwunsch wirst Du dem reifenden Geburtstagskind kaum gerecht.
Du schreibst „Koryphäe“ mit K und y – nicht etwa „Korifee“ oder „Choryphäe“. Diese Fremdwortschreibung treibt Deutsche regelmäßig in den Wahnsinn.
„Mein herzliches Beileid zum Tod Deines Vaters“ – Mit dieser Standard-Beileidsbekundung wirst Du Deinem Kollegen kaum ein Stütze sein.
Du schreibst „raussuchen“ zusammen – als ein Wort. Diese umgangssprachliche Variante von „heraussuchen“ folgt den Regeln für trennbare Verben im Deutschen.
Du schreibst „zurechtkommen“ zusammen – nicht getrennt. Die getrennte Schreibweise „zurecht kommen“ ist ein verbreiteter Fehler.
„Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit“ – mit so einer Standardfloskel wirst Du 60 Jahre Eheglück nicht annähernd gerecht.
Du schreibst immer „einzige“ – und nicht etwa „einzigste“. „Einzige“ ist bereits die Steigerungsform; Du kannst sie nicht nochmals steigern.
„Es war eine Erlösung nach der langen Krankheit“ – Mit dieser vermeintlich tröstenden Standardfloskel wirst du dem komplexen Verlust einer Mutter nach langem Leiden niemals gerecht.
Du schreibst „weiterentwickeln“ als ein Wort – ohne Trennung. Die korrekte Schreibweise hängt davon ab, welche Bedeutung Du ausdrücken möchtest.
Der richtige Spruch verwandelt einen simplen Gutschein in ein durchdachtes Präsent, das zeigt, dass Du Dir tatsächlich Gedanken gemacht hast.