https://www.youtube.com/watch?v=TYNaHzPCMPw
Im Tatwort überführten die WORTLIGA-Ermittler Die Möglichkeit der schweren Geschwätzigkeit in Tateinheit mit gefährlicher Leser-Langweilung. Wir suchen noch nach dem ursprünglichen Satz im letzten Fall des oben verlinkten Fernsehbeitrags und bitten um Eure Mithilfe. Könnt Ihr das letzte Sprachverbrechen der Möglichkeit aufklären?
LG
Gidon
Ich wage mal einen Anfang.
Kaputt-verschachtelter Satz:
Wir müssen die Möglichkeit, auf verschiedene Systematiken des Gebrauchs einer Einzelsprache zurückzugreifen, Zusammendenken mit der Möglichkeit, verschiedene Einzelsprachen zu verwenden.
Verständlich übersetzt:
Menschen können eine Sprache unterschiedlich sprechen oder verschiedene Sprachen vermischen.
Übersetze ich das richtig? 🤣
Schrecklicher und ziemlich sinnfreier Satz, wer schreibt denn sowas?!
vermischen
Ich würde eher zu "nutzen" tendieren, denn von mixen war da ja nicht die Rede.
@katarina-f Hmm
Ich würde eher zu "nutzen" tendieren, denn von mixen war da ja nicht die Rede.
hmm ok, vielleicht habe ich das hinein interpretiert... nutzen ist halt so fad 😫
Vielleicht wäre der Kern auch schon gesagt mit: Menschen können eine Sprache unterschiedlich sprechen oder verschiedene Sprachen sprechen. Daran müssen wir denken.
Oder vereinfache ich es damit zu sehr? 😀 😀 😀
Sehr gute Idee, das kann Spaß machen 🙂
Für diesen Fall soll von der Möglichkeit der Gewährung eines Umtauschrechts an den Finanzmarktstabilisierungsfonds und der Schaffung eines entsprechenden bedingten Kapitals Gebrauch gemacht werden, um im Falle einer Kapitalerhöhung bei derGesellschaft dem Finanzmarktstabilisierungsfonds die Möglichkeit zu geben, seine vorWirksamwerden der Kapitalerhöhung bestehende Beteiligungsquote an der Gesellschaft in Höhe von 25 % plus einer Aktie zu halten.