„das erste Mal“ – richtige Schreibweise erklärt

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

„Das erste Mal“ schreibst Du immer getrennt, und „Mal“ schreibst Du groß. Das liegt daran, dass es sich hier um eine Kombination aus Artikel, Adjektiv und Substantiv handelt.

Falsch: „daserste Mal“ / „das erste mal“

Richtig: „das erste Mal“

Warum schreibst Du „das erste Mal“ getrennt?

Die Grammatik macht’s klar: „Das erste Mal“ ist keine feste Zusammensetzung, sondern eine Kombination aus drei eigenständigen Wörtern.

  • „das“ ist der bestimmte Artikel.
  • „erste“ ist ein Adjektiv, das das Substantiv näher beschreibt.
  • „mal“ ist das Substantiv.

Zusammen ergibt das eine Beschreibung, die Du immer getrennt schreibst. Schreibst Du es zusammen („daserstemal“), erzeugst Du ein Wort, das es im Deutschen nicht gibt.

PS: Schreibfehler wie „das erste mal“ kosten Dich Zeit und Nerven.

Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren und verbessere Deinen Stil.

✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Früher waren beide Varianten erlaubt

Bis zur Rechtschreibreform 1996 durften beide Varianten verwendet werden: „das erstemal“ (zusammengeschrieben) und „das erste Mal“ (getrennt mit großem „Mal“).

Mit der Reform von 1996 wurde klargestellt, dass nur noch die getrennte Schreibweise korrekt ist. Seit der Reformanpassung 2004/2006 ist dies endgültig verbindlich.

Beispiel vor der Reform (damals korrekt):

„Es war das erstemal, dass das kleine Kind einen Regenbogen sah.“

Beispiel nach der Reform (heute korrekt):

„Es war das erste Mal, dass das kleine Kind einen Regenbogen sah.“

Weitere Beispiele für die korrekte Schreibweise

„Das erste Mal habe ich seit meiner Diät in die Achterbahn gepasst.“

„Wir sprechen darüber, wie es sich beim ersten Mal anfühlt.“

„Das erste Mal ist immer etwas Besonderes.“

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert