Der geheime Vorteil beim Schreiben mit KI

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Ich erinnere mich noch an die langen Abende, an denen ich journalistische Texte studiert habe. Daran, wie meine Mentorin Elke jedes dritte Wort rot markierte. Denn oft entscheidet ein einziges Wort darüber, ob zwei oder vier Prozent auf den Button klicken.

Hier liegt der fast unfaire Vorteil derer, die die Kunst des Schreibens beherrschen: Sie können mit KI ihr Wissen vervielfachen, schneller umsetzen und ihren Stil schärfen. Doch Vorsicht – auch Profis geraten in Versuchung, generierte Texte unkritisch zu übernehmen. Das Problem? KI spuckt oft nur den Durchschnitt aus. Und Durchschnitt ist nie gut genug.

So nutzt Du KI besser

Nicht blind übernehmen – KI-Texte sind oft generisch. Prüfe jede Formulierung kritisch.

Stil und Ton anpassen – Mach den Text einzigartig, indem Du Deinen eigenen Stil einbringst.

Relevanz testen – Passt die Wortwahl wirklich zur Zielgruppe? Manchmal sind KI-Texte zu allgemein oder zu glatt.

Kürzen und schleifen – Die besten Texte entstehen durch Überarbeitung. Streiche Füllwörter, schärfe Aussagen und bring Klarheit rein.

Vergleiche mit echten Texten – Lies gute Beispiele und sieh, was ihnen fehlt. KI kann Muster nachahmen, aber nicht kreativ übertreffen.

Nutze KI als Rohfassung, nicht als Endprodukt – Die wahre Magie entsteht, wenn Du aus einem generierten Text etwas Eigenes machst.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert