Die Kraft klarer Worte: Wie Philip Kistner Architektur erzählt

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Philip Kistner ist Geschäftsführer und Architekturfotograf bei Philip Kistner Fotografie & Film GmbH – einem Unternehmen, das Bauprojekte visuell erzählt. Mit Fotografie, Film und weiteren Medien spricht sein Team gezielt die richtige Zielgruppe an. Doch Kistner weiß: Bilder erzählen ihre eigene, kraftvolle Geschichte . Doch erst durch starke Texte bleibt die Botschaft auch auf sprachlicher Ebene im Gedächtnis.

Klarheit und Präzision – in Bildern und Text

„Beim Schreiben lege ich besonderen Wert auf Klarheit, Präzision und eine schnörkellose Sprache in gutem Deutsch“, erklärt er. „Ich möchte Texte, die on point sind – reduziert auf das Wesentliche, mit maximaler Wirkung in minimaler Zeit. Alles Unnötige soll wegfallen. Der Kern wird sichtbar, das Wesen freigelegt.“

Warum gute Texte für Unternehmen wichtig sind

Für Kistner ist eine stimmige Kommunikation ausschlaggebend. Egal ob LinkedIn-Beiträge, Website-Texte oder Projektbeschreibungen – jedes Wort zählt. „Gute Texte sind für mein Unternehmen und mich essenziell. Sie beeinflussen die Kommunikation mit Kunden und die Effizienz der Projektabwicklung“, sagt er.

Seine Leser erwarten dabei nicht nur gut formulierte Inhalte, sondern gezielte Fachinformationen. „Unsere Leser möchten wissen, wie wir bestimmte technische oder gestalterische Herausforderungen lösen. Genau diese Einblicke bieten wir, um unsere Arbeitsweise transparent zu machen“, erklärt Kistner.

WORTLIGA als Qualitätskontrolle im Schreibprozess

Um die Qualität der Texte sicherzustellen, setzt Kistner auf die WORTLIGA Textanalyse. Seine Marketing-Mitarbeiterin nutzt das Tool, um die Lesbarkeit der Texte zu prüfen und die Tonalität zu optimieren. „Die Textanalyse unterstützt mich, die Arbeit im Marketing objektiv zu bewerten“, sagt er.

Er bringt viel Erfahrung in der visuellen Kommunikation mit, doch beim Schreiben verlässt er sich gerne auf zusätzliche Unterstützung. „Am Ende entscheidet natürlich nicht allein ein Tool, ob ein Text gut oder schlecht ist. Da ich kein ausgebildeter Journalist bin, fehlt mir in einigen Bereichen das handwerkliche Rüstzeug.“

Genau deswegen ist WORTLIGA eine wertvolle Hilfe: Es unterstützt ihn und sein Team gezielt bei der Formulierung, Umgestaltung und Kürzung von Texten – und ermöglicht eine präzise Qualitätskontrolle.

Schnelle Optimierung dank intuitiver Bedienung

Besonders überzeugt ihn die Benutzerfreundlichkeit der WORTLIGA Textanalyse. „Ich schätze besonders die intuitive Gestaltung des Tools. Es verschafft mir schnell einen Überblick über den Text“, sagt er. So kann sein Team effizient Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass die Texte verständlich und präzise bleiben.

WORTLIGA als fester Bestandteil des Redaktionsprozesses

Neben WORTLIGA nutzt Kistner zwar auch andere Tools wie Rechtschreibprüfungen oder DeepL für Übersetzungen, doch die Textanalyse bleibt das zentrale Hilfsmittel in seinem Redaktionsprozess. „In unserem Redaktionsprozess setzt mein Team vor allem auf die Textanalyse von WORTLIGA. Sie ermöglicht eine gezielte Qualitätskontrolle und erleichtert die Zusammenarbeit bei der Optimierung unserer Texte“, erklärt er.

Dank WORTLIGA kann Kistner sicherstellen, dass seine Texte genauso präzise sind wie seine Bilder. Die Kombination aus visueller und sprachlicher Klarheit macht seine Architekturkommunikation noch wirkungsvoller – und sorgt dafür, dass Inhalte nicht nur gesehen, sondern auch verstanden werden.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert