Die Kunst, seine Arbeit zu lieben

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Liebe, Arbeit, Wohlstand, Erfolg – all das ist Sprache für mich. Gute Sprache. Für Dich auch? 

Zwischen all der Eile und ständiger Ablenkung finden wir oft nur wenig Zeit, uns auf das zu konzentrieren, was uns wirklich Freude bereitet. Doch was wäre, wenn genau diese Freude nicht nur uns, sondern Millionen von Menschen helfen könnte?

Mit unserer Sprache können wir etwas bewegen in der Welt, etwas verändern. Nicht nur als weltberühmte Buchautoren – auch als Sachbearbeiterin in einer Versicherung, die mit mehr Empathie und Verständlichkeit ihre Kundenbriefe schreibt.

Über diese Liebe zur eigenen Arbeit schrieb ich auf LinkedIn und bekam vor einiger Zeit einen inspirierenden Kommentar von Vadim Knirel. Er ist Bundesbeamter und Sprachprofi; arbeitet beim Bundesamt für Justiz und als allgemein beeidigter Dolmetscher.

Vadim Knirel kennt also beide Seiten: Den täglichen Umgang mit komplexen Behördentexten als Beamter. Und die Herausforderung, möglichst verständlich für Menschen zu übersetzen.

Er schreibt:

„Eine Arbeit, die sich nicht wie Arbeit anfühlt, schafft man nur durch harte (Vor-)Arbeit. Zu glauben, dass man durch das Schieben einer ruhigen Kugel seine Erfüllung findet, ist ein Trugschluss, dem die neue Generation erliegt. Es ist die Wahrheit und kein bloßer Spruch – Man erntet, was man sät.

Erfolg in einem sprachlichen Bereich ist wesentlich schwieriger zu erreichen, als in anderen – ich sage mal – klassischen Bereichen. Die Wertschätzung fehlt und das Verständnis der Gesellschaft. Schließlich kann doch jeder sprechen ;).

Sprechen ist jedoch genauso wenig Sprechen, wie das Autofahren das bloße Drücken der Pedale und das Drehen des Lenkrades ist.

#Wortliga muss ein fester Bestandteil einer jeden #Behörde sowie jeder #Klinik sein.

Erstaunlich, aber wahr – die #Ausländer ohne #Deutschkenntnisse und mit einem qualifizierten #Dolmetscher werden von einem Arzt wesentlich besser aufgeklärt, als diejenigen mit Deutschkenntnissen. Die Dolmetscher können nämlich in die einfache Sprache dolmetschen – die Ärzte oft nicht.“

Übersetze für Deine Kunden in verständliche Sprache. Nutze die WORTLIGA Textanalyse täglich – es lohnt sich:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert