„einzige“ oder „einzigste“? Groß oder klein?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Du schreibst immer „einzige“ – und nicht etwa „einzigste“. „Einzige“ ist bereits die Steigerungsform; Du kannst sie nicht nochmals steigern.

Kurze Erklärung

Das Wort „einzige“ ist bereits die Höchststufe. Es beschreibt etwas, das nur einmal vorkommt – einsamer geht’s nicht.

Schreibst Du „einzigste“, versuchst Du, einen Superlativ zu steigern – was grammatikalisch unmöglich ist.

Du kannst „einzige“ als Adjektiv nutzen („der einzige Ausweg“) oder als substantiviertes Adjektiv („Du bist der Einzige“).

Bei der Substantivierung schreibst Du es groß.

Richtige Beispiele:

„Sie war die einzige Person, die ich kannte.“

„Das ist der Einzige, der die Antwort weiß.“ (substantiviert)

„Meine Katze ist das Einzige, was ich zum Leben brauche.“ (substantiviert)

Falsche Beispiele:

„Er war der einzigste Bewerber, der alle Kriterien erfüllte.“

„Sie ist die Einzigste, die ich liebe.“

Texte korrigieren kostet Dich Zeit und graue Haare – die Du für Wichtigeres brauchst.

Probier’s mit der ✨1-Klick-Korrektur mit WORTLIGA – sie findet sogar Fehler, die Dein alter Deutschlehrer übersehen hätte.

✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Deklination des substantivierten Adjektivs

Benutzt Du „einzige“ als Substantiv, dann gibt es verschiedene Formen je nach Fall und Geschlecht. Hier siehst Du, wie Du das Wort richtig beugst:

Maskulinum: der Einzige, des Einzigen, dem Einzigen, den Einzigen

Femininum: die Einzige, der Einzigen, der Einzigen, die Einzige

Neutrum: das Einzige, des Einzigen, dem Einzigen, das Einzige

Typische Verwendungen

Das Wort „einzige“ begegnet Dir täglich in verschiedenen Kontexten, wo es Einzigartigkeit oder Ausschließlichkeit betont.

  • „der einzige Weg“
  • „die einzige Lösung“
  • „das einzige Problem“
  • „mein einziger Gedanke“
  • „als Einziges übrig bleiben“

Synonyme für „einzige“

  • alleinig
  • ausschließlich
  • einmalig
  • exklusiv
  • singulär
  • allein
  • unvergleichlich
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert