empathisch / emphatisch – Was ist der Unterschied?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

„Empathisch“ und „emphatisch“ werden oft verwechselt. Dabei kannst Du die Begriffe leicht auseinanderhalten, wenn Du ihre Bedeutungen kennst.

Empathisch heißt: Mitfühlend und einfühlsam

„Empathisch“ kommt von Empathie. Das bedeutet, dass Du Dich in die Gefühle oder Perspektiven anderer hineinversetzen kannst. Es geht darum, dass Du „emotionale Antennen“ hast und sensibel auf Menschen eingehst.

Beispiele:

„Du reagierst sehr empathisch, wenn Du merkst, dass jemand Hilfe braucht.“

„Die Beraterin ging empathisch auf die Sorgen ihrer Klienten ein.“

„Der Therapeut hörte empathisch zu und nickte verständnisvoll.“

Ob in der Freundschaft, im Beruf oder in der Familie: Empathie macht zwischenmenschliche Beziehungen stark.

Emphatisch heißt: Nachdruck und Überzeugung

„Emphatisch“ hat mit Betonung und Nachdruck zu tun. Es bedeutet, dass Du etwas besonders eindringlich oder leidenschaftlich ausdrückst. Dieser Begriff hat nichts mit Gefühlen anderer zu tun, sondern mit Deiner eigenen Überzeugungskraft.

Beispiele:

„Er sagte emphatisch: ‚Das lasse ich mir nicht gefallen!‘“

„Die emphatische Rede des Trainers motivierte die Mannschaft zu Höchstleistungen.“

„Der Chef betonte emphatisch, dass Deadlines einzuhalten sind.“

PS: Verwechselungen und Schreibfehler wie „empathisch“ kosten Dich Zeit und Nerven.

Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren und verbessere Deinen Stil.

✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Schreibweise und Aussprache

Beide Begriffe schreibst Du mit einem „h“, allerdings betonst Du sie unterschiedlich:

  • Emphatisch: Hier liegt die Betonung auf dem „pha“.
  • Empathisch: Du betonst das „pa“.

PS: Heißt es „zumindestens“ oder „zumindest“? Oder ist beides korrekt? Hier erfährst Du die schnelle Antwort.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert