Häufiger Fehler: Entgeld / Entgelt
Schreibst Du „Entgeld“ oder „Entgelt“? Der Unterschied steckt in einem einzigen Buchstaben, aber der Fehler fällt auf – und zwar sofort. Die korrekte Schreibweise lautet „Entgelt“.
Falsch: Entgeld
Richtig: Entgelt
Warum ist „Entgeld“ falsch?
„Entgeld“ ist ein typischer Rechtschreibfehler. Viele schreiben es so, weil sie „Geld“ im Kopf haben.
Das Wort „Entgelt“ hat aber mit „Geld“ nur indirekt zu tun. Es beschreibt eine Gegenleistung oder Bezahlung – also nicht das Geld an sich, sondern den Austausch.
Schreibst Du „Entgeld“, klingt es zwar logisch, ist aber schlichtweg falsch.
Tipp: Mit dem richtigen Tool musst Du nie wieder raten: Schreibt man Entgeld oder Entgelt? Schreibt man dieses Wort groß und jenes klein?
Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren und verbessere Deinen Stil.
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Was bedeutet „Entgelt“?
„Entgelt“ beschreibt etwas, das Du als Gegenleistung erhältst oder gibst – oft in Form von Geld, aber nicht ausschließlich.
Zum Beispiel: Dein Lohn oder Gehalt ist ein Entgelt für Deine Arbeit. Es bedeutet „Vergütung“ oder „Bezahlung“.
Woher kommt der Fehler?
Das Wort „Entgelt“ wird oft automatisch mit „Geld“ verbunden. Die Schreibweise „Entgeld“ fühlt sich vertraut an, weil Du den Klang von „Geld“ gewohnt bist.
Tatsächlich stammt das Wort aber aus dem Althochdeutschen: geltan bedeutete „vergüten“ oder „zahlen“. „Entgelt“ leitet sich also von „gelt“ und nicht von „Geld“ ab.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!