Ergibt Bloggen trotz KI-Übersichten noch Sinn?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

KI-Suchmaschinen dominieren 2025 die Informationslandschaft. Doch für kreative Blogger eröffnen sich neue Chancen. Wer seine Blog-Strategie jetzt neu denkt, kann von der KI-Revolution profitieren – statt unterzugehen.

Wie viel Traffic verlieren Blogs durch KI-Übersichten?

Zwischen 20 und 40 Prozent weniger Besucher melden viele Websites seit der Einführung von Google AI Overviews [1][2]. Diese alarmierende Entwicklung stellt Blogger vor existenzielle Fragen. Trotzdem bleibt Bloggen relevant – wenn Du Deine Strategie anpasst.

Warum KI-Antworten klassische Blogs verdrängen

KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity und Google AI Overviews zitieren 2025 überwiegend redaktionelle Quellen wie Fachartikel, Blogs und Pressebeiträge [3]. Sie liefern Antworten direkt in den Suchergebnissen. Nutzer erhalten Informationen, ohne auf externe Websites zu klicken.

Hinweis: Besonders betroffen sind informationsorientierte Suchen mit „was“, „wie“ oder „wo“ – sie machen einen Großteil des Traffics vieler Blogs aus [2].

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: AI Overviews erscheinen inzwischen bei etwa 15% aller Suchanfragen [4]. Der durchschnittliche organische Suchtraffic pro Website sank um etwa 21% im Jahresvergleich [5].

Warum erhalten Websites weniger Klicks?

Google AI Overviews nehmen bis zu 42% des Bildschirms am Desktop ein – mobil sogar bis zu 48% [2]. Das drängt organische Ergebnisse weit nach unten. In einer Studie sank die Klickrate für Top-Rankings bei Keywords mit AI-Präsenz im Schnitt um ein Drittel (-34,5%) [2].

Deine Chance: Menschlichkeit als Wettbewerbsvorteil

KI-Sprachmodelle können heute originelle Blogartikel verfassen. Trotzdem klingen sie oft generisch oder nach Baukasten [6]. Ihnen fehlen drei entscheidende Faktoren:

  • Kreativität
  • Individuelle Perspektiven
  • Persönliche Erfahrungen
Merksatz: Echtheit schlägt Effizienz – vor allem bei Blogs mit klarer Haltung und persönlicher Note.

So bleibst Du mit Deinem Blog relevant

Die Zukunft gehört Bloggern, die Mehrwert bieten, den KI nicht liefern kann. Fokussiere Dich auf:

1. Einzigartige Perspektiven statt reiner Fakten

Besonders gefährdet sind Blogs mit reinem SEO-Content oder klar beantwortbaren Fakten [8]. Persönliche Erfahrungsberichte und meinungsstarke Beiträge bleiben hingegen relevant. Zeige Deine einzigartige Sichtweise zu Themen Deiner Nische.

2. Strukturierte Inhalte für KI-Zitierbarkeit

Strukturiere Deine Inhalte klar und verständlich. KI-Suchmaschinen bevorzugen Inhalte mit hoher Autorität, klarer Struktur und ausreichender Tiefe [3]. Die Sichtbarkeit von Blog-Inhalten hängt heute weniger von klassischen SEO-Signalen ab, sondern stärker von Vertrauen, Kontext und Verständlichkeit.

Hinweis: Wer hochwertigen Content liefert, wird von KI-Suchsystemen häufiger als Quelle eingebunden – auch ohne viele Backlinks.

3. Vielseitige Monetarisierung aufbauen

Diversifiziere Deine Einnahmequellen. Verlasse Dich nicht nur auf Traffic und Anzeigen. Erfolgreiche Blogger setzen 2025 auf:

  • Affiliate-Marketing
  • Digitale Produkte (E-Books, Kurse)
  • Dienstleistungen
  • Community-Modelle mit Mitgliedschaften

Die Daten zeigen: KI verändert das Bloggen grundlegend. Doch gerade das eröffnet kreative Chancen. Bleib persönlich, bleib relevant.

Quellen

  1. ppc.land/google-ai-overviews-cut-traffic
  2. wordstream.com/google-ai-overviews-statistics
  3. evergreen.media/ratgeber/ki-suchmaschinen
  4. explodingtopics.com/blog/future-of-seo
  5. ahrefs.com/blog/ai-traffic-increase
  6. marketing-ki.de/vergleich-top-sprachmodelle
  7. eweek.com/artificial-intelligence/gemini-vs-chatgpt
  8. bloggerabc.de/wie-google-und-ki-blogs-gefaehrden
  9. seowind.io/de/will-ich-ersetzen-kopierer
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert