gelikt / geliket / geliked: Welche Schreibweise stimmt?
Die Schreibweisen, „gelikt“ und „geliked“ sind beide korrekt. Du kannst Dir eine Variante aussuchen, ganz nach Deinem Schreibstil. Das Wort „Gelikt“ folgt dem deutschen Konjugationsmuster, während „geliked“ der englischen Vergangenheitsform folgt.
Richtig: gelikt / geliked
Falsch: geliket
Die richtige Vergangenheitsform von „liken“ im Deutschen
„Gelikt“:
- Diese Form hält sich strikt an die deutsche Grammatik. Hier kombinierst Du den Verbstamm „lik-“ mit dem Präfix „ge-“ und der Endung „-t“.
- Das Ergebnis: eine klare, regelkonforme Formulierung nach deutschem Muster.
Beispiele:
„Ich habe den Beitrag gelikt.“
„Hast Du das neue Bild von ihr gelikt?“
PS: Schreibfehler wie „geliket“ kosten Dich Zeit und Nerven.
Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren und verbessere Deinen Stil.
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

„Geliked“:
- Diese Schreibweise ist auch richtig. Hier kombinierst Du die englische Vergangenheitsform „liked“ mit dem deutschen Präfix „ge-“.
- Mit dieser Form wirkst Du moderner. Sie lehnt sich stärker an das Englische an.
Beispiele:
„Ich habe den Post geliked.“
„Er hat Dein Video sofort geliked.“
„Geliket“:
- Das ist falsch. Diese Schreibweise entspricht weder dem deutschen noch dem englischen Muster.
„Ich habe den Beitrag geliked.“
Was hat „geliked“ für eine Bedeutung?
Das Verb „liken“ stammt aus dem Englischen („to like“) und bedeutet so viel wie „mögen“ oder „gefällt mir“.
Es wurde durch soziale Netzwerke wie Facebook populär. Mittlerweile hat sich dieses starke Verb fest in die deutsche Alltagssprache integriert.
Welche Form von „geliked“ bevorzugt der Duden?
Der Duden empfiehlt die Form „gelikt“, weil sie zur deutschen Grammatik passt. Formen wie „geliked“ sehen zwar englisch aus, passen aber nicht zur deutschen Konjugation und können irritierend wirken.
Tipp: Entscheidest Du Dich für eine Variante, bleib dabei. In einem Text solltest Du entweder nur „gelikt“ oder nur „geliked“ verwenden.
„Herzlich willkommen“ oder „Herzlich Willkommen“?
Wie schreibst Du „Herzlich willkommen“ richtig – klein oder groß?
Die schnelle Antwort findest Du hier.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!