Google liebt klare, verständliche Texte

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Menschen aus großen Unternehmen berichten mir oft über verbesserte Google-Rankings und Website-Erfolge – allein, weil sie mit der WORTLIGA an der Sprache ihrer Seiten gearbeitet haben. Warum ist das so?


Nicht nur Google liebt verständliche Texte

Google liebt klare Inhalte, weil verständliche Texte den Nerv der Nutzer treffen: Sie wollen schnell das Richtige finden. Das ist auf einer Website wichtig, aber auch in einer E-Mail, in eine Brief, in einer Gebrauchsanleitung. 

Wenn Du verständlich schreibst, machst Du nicht nur Suchmaschinen glücklich – Du machst es Deinen Lesern leicht, Dich zu verstehen und Dir zu vertrauen.

Der Haken: Verständlich schreiben kann schwer sein

Wir lernen Klartext nicht in der Schule, nicht im Studium, nicht in der Ausbildung. Es braucht Zeit und kostet selbst Profis viel Geschick. Die gute Nachricht ist: Mit WORTLIGA gelingt Dir klarer Schreibstil immer und auf Knopfdruck. Und Du prüfst die Verständlichkeit Deiner Texte objektiv sowie auf wissenschaftlicher Basis. Übrigens: Wusstest Du, dass für WORTLIGA kein Abo nötig ist und Du das Tool permanent kaufen kannst?


Mit oder ohne Tool: Hier sind drei Lektionen, die Du von Google-Optimierung für Deine Texte mitnehmen kannst:

1. Verständlichkeit schafft Vertrauen

Ob auf Deiner Website, in E-Mails oder Berichten: Klare Sprache signalisiert, dass Du die Bedürfnisse Deiner Leser verstehst. Das schätzt nicht nur Google, sondern jeder, der Deinen Text liest.

2. Klare Struktur hilft

Kompakte Sätze und logisch gegliederte Inhalte kommen überall besser an – nicht nur in Suchmaschinen. Sie erleichtern es Menschen, Informationen aufzunehmen und zu behalten.

3. Einfachheit überzeugt mehr Menschen

Komplizierte Formulierungen schließen viele Leser aus. Verständliche Texte machen Deine Botschaft inklusiver – ein echter Vorteil, egal ob Du Kunden Dein Team überzeugen möchtest.

Anleitung für Deine Texte – Prüfen, umschreiben, Menschen erreichen

1. Gib deine Texte in den WORTLIGA Umschreiber ein und prüfe die Lesbarkeit. Liegt der Wert unter 60 %, lohnt sich ein Umschreiben.

2. Lass Deinen Text umschreiben. Teste verschiedene Stile, wenn Du möchtest. So kommst Du schnell zu einem Ergebnis, das zu Dir oder Deiner Organisation passt.

3. Lies den Text nochmals genau und ergänze auf Wunsch gezielt Informationen oder Formulierungen.

Tipp: Eine genauere Analyse bekommst Du in der WORTLIGA Textanalyse, die bei WORTLIGA inbegriffen ist. Damit findest Du zum Beispiel gezielt komplexe Begriffe oder erkennst zu lange Sätze sofort durch farbliche Markierungen. Mit den KI-Tools schreibst Du den Text dann gezielt um.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert