Was ist die richtige Schreibweise von „Gottseidank“?

Wie schreibt man „Gottseidank“ richtig? Die Antwort lautet: Du schreibst „Gott sei Dank“ getrennt! Der Grund ist, dass „Gott sei Dank“ eigentlich ein kleiner Satz ist, der ausdrückt, dass etwas „dank Gottes“ geschehen ist. Die einzelnen Wörter behalten dabei ihre eigene Bedeutung, und deshalb werden sie getrennt geschrieben.

Falsch: „Gottseidank“

Richtig: „Gott sei Dank“

Wann sagt bzw. schreibt man „Gott sei Dank“?

„Gott sei Dank“ drückt Erleichterung, Freude oder Dankbarkeit aus. Es ist eine typische Wendung im Deutschen, die bis in die christliche Tradition zurückgeht und oft mit einem tiefen Gefühl der Erleichterung benutzt wird – zum Beispiel, wenn eine schwierige Situation doch noch gut ausgeht.

Dabei geht es weniger um eine religiöse Bedeutung, sondern mehr um ein kulturell geprägtes Ausdrucksmittel, das fest im Sprachgebrauch verankert ist.

Beispiel:

„Gott sei Dank hat es heute nicht geregnet!“

„Ich habe den Bus erwischt, Gott sei Dank!“

„Gott sei Dank läuft das Projekt nach Plan.“

Die Bedeutung und Wirkung

„Gott sei Dank“ zeigt nicht nur Dankbarkeit, sondern auch Erleichterung. Es schwingt ein Gefühl mit, dass etwas Positives eingetreten ist – eine Art glücklicher Zufall oder göttlicher Beistand. Diese Redewendung wirkt dadurch oft viel stärker als ein einfaches „zum Glück“.

PS: Schreibfehler wie „Gottseidank“ kosten Dich Zeit und Nerven. Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren.

✍️ Korrigiert Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Alternativen für „Gott sei Dank“

Es muss nicht immer „Gott sei Dank“ sein. In formellen oder neutraleren Kontexten kannst Du auf eine Reihe passender Alternativen zurückgreifen.

Besonders, wenn Du Dich eher an eine breitere oder weniger religiös geprägte Zielgruppe richtest, wirken neutralere Formulierungen professioneller.

  • „Zum Glück“ – schlicht und direkt.
  • „Glücklicherweise“ – formeller und ebenfalls neutral.
  • „Erfreulicherweise“ – drückt die Freude besonders gut aus.
  • „Mit Erleichterung kann ich sagen, dass…“ – für eine ernsthafte Nachricht.
  • „Puh, das ist gut ausgegangen!“ – locker und alltagstauglich.
  • „Endlich mal was Positives!“ – perfekt, wenn Du ein wenig Humor einbauen möchtest.
  • „Das hat ja gerade noch geklappt!“ – klingt nach einem knappen Erfolg.
  • „Da haben wir echt Glück gehabt!“ – drückt Mitfreude oder Gemeinschaft aus.
  • „Das ist eine wahre Erleichterung!“ – bringt Deine Gefühle klar zum Ausdruck.
  • „Da ist uns ein Stein vom Herzen gefallen.“ – passt gut bei langem Warten oder Nervosität.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert