Gute Ausreden für kurzfristige Absagen

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Du musst einen wichtigen Termin kurzfristig absagen und tippst schnell „Leider ist mir etwas dazwischengekommen“.

Diese Standardausrede ist wie ein müder Witz, den jeder schon hundert Mal gehört hat. Dein Gesprächspartner liest zwischen den Zeilen: „Dein Termin hatte für mich keine Priorität.“

Eine durchdachte Absage zeigt Respekt für die Zeit Deines Gegenübers und bewahrt die Beziehung auch in schwierigen Situationen. Sie ist ehrlich, ohne unnötig viele Details preiszugeben, und bietet idealerweise gleich eine Lösung an.

Fünf typische, aber schwache Ausreden

„Leider ist mir etwas dazwischengekommen.“ → Zu vage und signalisiert mangelnde Priorität.

„Ich bin krank geworden und kann nicht kommen.“ → Ohne Details kaum glaubwürdig und schwer nachprüfbar.

„Ich habe einen wichtigen Kundentermin bekommen.“ → Suggeriert, dass dein Gesprächspartner weniger wichtig ist.

„Es tut mir leid, aber ich schaffe es zeitlich nicht.“ → Nichtssagend und ohne echte Begründung.

„Ich muss unseren Termin leider verschieben.“ → Fehlt der Grund für die Verschiebung.

Bssere Alternativen – mit zusätzlichen Details und ✨1-Klick-Optimierung mit WORTLIGA:

„Bei mir ist eine dringende Familienangelegenheit aufgetreten, die ich heute klären muss. Könnten wir unser Gespräch auf nächste Woche verschieben? Dienstag oder Mittwoch ab 14 Uhr wäre bei mir möglich.“ → Ausreichend konkret, mit sofortigem Alternativvorschlag.

„Mein Kind ist heute Morgen mit Fieber aufgewacht und kann nicht in die Schule. Da mein Partner beruflich unterwegs ist, muss ich zu Hause bleiben. Könnten wir stattdessen einen 30-minütigen Videocall heute um 14 Uhr machen?“ → Spezifisch, nachvollziehbar und mit Kompromissangebot.

„In unserem Projekt ist ein unerwartetes Problem aufgetreten, das ich sofort lösen muss. Ich schlage vor, unser Treffen auf Donnerstag zu verschieben – dann kann ich mich voll auf unser Thema konzentrieren.“ → Ehrlich mit Fokus auf den Mehrwert der Verschiebung.

„Ich muss unseren Termin heute leider absagen, da in meinem Team ein Notfall aufgetreten ist. Ich werde die benötigten Unterlagen trotzdem heute fertigstellen und dir zusenden. Für Rückfragen bin ich morgen ab 10 Uhr erreichbar.“ → Verantwortungsbewusst mit konkreter Lösungszusage.

„Mein Vorgespräch läuft länger als geplant, und ich möchte es nicht überstürzt beenden. Kann ich unser Treffen um eine Stunde verschieben oder auf morgen verlegen?“ → Transparent und mit klaren Alternativen.

Mehr Alternativen erhältst du kostenlos mit dem KI-Umschreiber von WORTLIGA.

So bleibst Du trotz Deiner Absage glaubwürdig

Oft unterschätzen wir die langfristige Wirkung unserer Absagen.

Du verschickst vielleicht ein „Leider müssen wir Ihnen mitteilen…“ und denkst nicht weiter darüber nach.

Doch bedenke: Der Kontakt, dem du heute absagst, kann morgen in neuer Rolle wieder auftauchen – als dein potenzieller Kunde, wertvoller Partner oder gesuchter Mitarbeiter.

Der klügere Weg: Gib eine konkrete, verständliche Begründung.

Bleibe respektvoll und biete – wo möglich – eine klare Alternative an. So verwandelst du einen potenziell unangenehmen Moment in einen Beweis deiner Professionalität.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert