„gut tun“ oder „guttun“ – Was ist richtig?
Du schreibst „guttun“ in allen Formen zusammen. Die Schreibweise „gut tun“ ist nach aktueller Rechtschreibung falsch.
Warum ist das so?
Die Rechtschreibreform hat hier für Verwirrung gesorgt: Zwischen 1996 und 2004/2006 musstest Du „gut tun“ getrennt schreiben. Seit 2004/2006 schreibst Du es wieder zusammen – wie vor der Reform.
Beispiele:
„Ein Spaziergang würde Dir guttun.“
„Die Massage hat mir wirklich gutgetan.“
„Das Laufen wird Dir guttun!“
Ständige Rechtschreibänderungen? Wer soll da noch durchblicken? Texte korrigieren kostet Dich Zeit und Nerven.
Erledige das zukünftig einfach mit der ✨1-Klick-Korrektur mit WORTLIGA.
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Sofort-Ergebnis – 100 % kostenlos – ohne Anmeldung
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!