„Hallo zusammen“ – groß oder klein?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Die Anrede „Hallo zusammen“ schreibst Du immer klein, wenn „zusammen“ als Adverb genutzt wird, um eine Gruppe anzusprechen. Der Gruß „Hallo zusammen“ ist als Einheit gedacht, und „zusammen“ bleibt ein Adverb, das sozusagen die Art der Begrüßung beschreibt – nämlich an alle in der Runde.

Falsch: „Hallo Zusammen, ich freue mich, dass wir heute alle hier sind.“

Richtig: „Hallo zusammen, ich freue mich, dass wir heute alle hier sind.“

PS: Schreibfehler wie „Hallo Zusammen“ kosten Dich Zeit und Nerven. Lass Deinen Text in Sekunden von der WORTLIGA KI korrigieren.

✍️ Korrigiert Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Warum schreiben wir „Hallo zusammen“ klein statt groß?

Die Kleinschreibung sorgt hier für Klarheit, weil es „zusammen“ als Adverb kennzeichnet – also als Zusatz, der beschreibt, dass Du mehrere Menschen auf einmal begrüßt.

In der deutschen Sprache werden Adverbien generell klein geschrieben, es sei denn, sie werden substantiviert. Im Gegensatz dazu wirkt „Hallo Zusammen“ als Schreibweise eher verwirrend, weil es aussieht, als würdest Du einen Namen oder Titel ansprechen.

Ersetze „Hallo zusammen“ durch passende Alternativen

  • „Hallo in die Runde!“
  • „Hi alle miteinander!“
  • „Schönen guten Tag an alle!“
  • „Hallo an das ganze Team!“
  • „Guten Morgen, zusammen!“
  • „Willkommen, alle zusammen!“

Plural von Wagen

Jetzt hast Du gelernt, wie man „Hallo zusammen“ gemäß Rechtschreibung korrekt schreibt. Aber weißt Du auch, wie die korrekte Mehrzahl von „Wagen“ heißt? Hier findest Du’s heraus!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert