„Ich bin im Urlaub“: Wie Du die richtige Abwesenheitsnotiz formulierst
Urlaub ist Erholung – aber was passiert mit den E-Mails, die während Deiner Abwesenheit eintrudeln? Eine schlechte Abwesenheitsnotiz kann schnell unprofessionell wirken: zu knapp, zu unhöflich oder mit unnötigen Floskeln überladen.
Hier erfährst Du, wie Du eine klare, freundliche und professionelle Abwesenheitsnotiz formulierst – und wie WORTLIGA Dir hilft, unnötige Phrasen zu vermeiden.
Häufige Fehler bei Abwesenheitsnotizen
❌ Zu unhöflich und knapp:
„Ich bin bis zum 10. August im Urlaub. Antworten gibt’s danach.“
→ Klingt genervt und nicht sehr professionell.
❌ Zu überladen und unnötig blumig:
„Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich aktuell in meinem wohlverdienten Urlaub, um neue Energie zu tanken. Ab dem 10. August stehe ich Ihnen wieder mit voller Kraft zur Verfügung.“
→ Klingt steif und unnötig ausführlich.
❌ Ohne klare Alternative:
„Ich bin bis zum 10. August nicht erreichbar.“
→ Und jetzt? Gibt es einen Ansprechpartner? Was passiert mit dringenden Anliegen?
Nach der kostenlosen ✨1-Klick-Optimierung mit WORTLIGA:
✅ „Ich bin bis zum 10. August im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [Vertretung]. Ab dem 11. August bin ich wieder für Sie da.“
→ Freundlich, direkt und mit einer klaren Alternative.
✅ „Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin derzeit im Urlaub und ab dem 10. August wieder erreichbar. Bei wichtigen Anliegen hilft Ihnen in der Zwischenzeit gerne [Vertretung].“
→ Höflich und professionell.
✅ „Ich genieße gerade eine Auszeit und bin ab dem 10. August wieder erreichbar. Falls es dringend ist, wenden Sie sich bitte an [Kontakt].“
→ Locker, aber dennoch informativ.

Warum eine gut formulierte Abwesenheitsnotiz wichtig ist
Warum eine gut formulierte Abwesenheitsnotiz wichtig ist Niemand erwartet eine sofortige Antwort, wenn Du im Urlaub bist – aber jeder möchte wissen, wie lange es dauert und wer in der Zwischenzeit helfen kann.
Ohne klare Information fühlen sich Kunden schnell ignoriert, Kollegen wissen nicht, ob sie eine Alternative haben, und Geschäftspartner bekommen einen unprofessionellen Eindruck.
So formulierst Du eine perfekte Abwesenheitsnotiz
1️⃣ Beginne direkt mit der wichtigsten Info:
„Ich bin bis zum 10. August im Urlaub.“
2️⃣ Nenne eine Alternative (falls möglich):
„Bei dringenden Anliegen hilft Ihnen [Vertretung] unter [E-Mail/Kontakt].“
3️⃣ Vermeide überflüssige Floskeln:
„Ich stehe Ihnen ab dem 11. August wieder zur Verfügung“ klingt natürlicher als „bin mit voller Energie zurück“.
4️⃣ Bleibe freundlich, aber sachlich:
„Danke für Ihr Verständnis und bis bald!“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!