Andere Formulierungen für „Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können“

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

„Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können“ klingt nett – und gleichzeitig wie ein Vordruck aus einer Behörde.

Hier erfährst Du, wie Du es besser machst – und wie Dir der WORTLIGA-Umschreiber dabei hilft.

Ähnliche Formulierungen wie „Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können“

❌ „Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass…“

→ Künstlich in die Länge gezogen. Warum nicht direkt auf den Punkt kommen?

❌ „Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass…“

→ Klingt förmlich und distanziert – kein Mensch spricht so.

❌ „Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass…“

→ Viel zu umständlich. Zu viele höfliche Wendungen nehmen der Botschaft die Klarheit.

Bessere Alternativen – nach ✨1-Klick-Optimierung mit WORTLIGA:

✅ „Gute Nachrichten: [Inhalt]“

→ Sofort verständlich. Direkt zum Punkt.

✅ „Wir haben eine erfreuliche Nachricht für Sie: [Inhalt]“

→ Persönlich, aber nicht gestelzt.

✅ „Ich freue mich sehr, Ihnen heute folgende Nachricht zu überbringen: [Inhalt]“

→ Erzeugt Spannung und hält die Aufmerksamkeit.

Mehr Alternativen erhältst du kostenlos im KI-Umschreiber von WORTLIGA.

Einfach Deine Formulierung kopieren, einfügen und auf „Umschreiben“ klicken.

Wie Du eine positive Nachricht professionell übermittelst

1️⃣ Nicht um den heißen Brei reden
„Ihr Antrag wurde genehmigt!“ statt „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Antrag genehmigt wurde.“

2️⃣ Den Leser direkt ansprechen
„Sie haben es geschafft: Ihr Vertrag ist ab sofort aktiv.“

3️⃣ Emotion zeigen – aber nicht künstlich
„Wir haben lange darauf hingearbeitet – jetzt ist es endlich soweit!“

4️⃣ Kürzere Sätze schreiben
„Das neue Feature steht Ihnen ab sofort zur Verfügung.“ klingt viel besser als „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das neue Feature ab sofort für Sie zur Verfügung steht.“

5️⃣ Keine unnötigen Füllwörter einbauen
„Wir haben großartige Neuigkeiten!“ ist stark. „Es freut uns außerordentlich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir Ihnen eine besonders erfreuliche Nachricht überbringen dürfen“ ist… zu viel des Guten.

Warum klare Sprache Vertrauen schafft

Wer sich hinter steifen, bürokratischen Floskeln versteckt, klingt distanziert.

Beispiel: „Ihr Anliegen befindet sich aktuell in Bearbeitung. Eine Rückmeldung erfolgt nach interner Abstimmung.“ –

Klingt nach Warteschleife, oder?

Schreib sattdessen: „Wir kümmern uns gerade darum und melden uns bis [Datum] bei Ihnen.“

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert