„im Auftrag von“ – Welche Abkürzung?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Mit „im Auftrag von“ zeigst Du, dass Du für jemand anderen handelst. Aber wie kürzt Du das korrekt ab? Die korrekte Abkürzung für „im Auftrag von“ lautet immer „i. A.“.

Korrekte Abkürzung: „i. A.“

Die korrekte Abkürzung: „i. A.“

Du kürzt „im Auftrag von“ mit „i. A.“ ab. Achte darauf, die Punkte nicht zu vergessen, da die Abkürzung sonst unprofessionell wirkt.

Die Schreibweise ohne Leerzeichen – also „i.A.“ – ist verbreitet, aber falsch.

Korrekte Beispiele:

„Mit freundlichen Grüßen, i. A. Max Mustermann.“

„i. A. Lisa Schmidt, Sekretariat.“

Was bedeutet „im Auftrag von“?

„Im Auftrag von“ zeigt, dass jemand nicht für sich selbst, sondern im Namen einer anderen Person oder Organisation handelt.

Du findest diese Wendung häufig in formellen E-Mails, Briefen oder Dokumenten, wenn eine Person eine Aufgabe stellvertretend übernimmt.

Beispiele:

„Im Auftrag von Frau Müller sende ich Ihnen die Unterlagen.“

„Ich schreibe Ihnen im Auftrag des Geschäftsführers.“

Schreibst Du beruflich viel? Lass Texte von WORTLIGA KI umschreiben – und wirke kompetenter und seriöser auf Kollegen und Kunden.

✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Wann nutzt Du „i. A.“ oder „im Auftrag von“?

  1. In geschäftlicher Kommunikation:
    • Du nutzt „i. A.“, wenn Du für Deinen Chef, Kollegen oder eine Abteilung schreibst.
    • Beispiel: „i. A. des Vertriebsleiters sende ich Ihnen die aktualisierte Präsentation.“
  2. In rechtlichen oder offiziellen Schreiben:
    • „Im Auftrag von“ betont, dass Du keine eigenständige Entscheidung triffst.
    • Beispiel: „Im Auftrag von Herrn Dr. Meier bestätige ich Ihren Termin.“
  3. In E-Mails und Briefen:
    • Setze die Abkürzung vor Deinen Namen, wenn Du den Text im Auftrag einer anderen Person verfasst hast.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert