KI-Texte vermenschlichen: Der wichtigste Tipp
Merkst Du, wie oft KI-Texte voller Floskeln stecken? Das liegt daran, dass KIs wie Statistiker arbeiten.
Sie greifen auf unzählige menschliche Texte zurück – und Floskeln sind dabei besonders häufig.
Doch genau diese Floskeln machen Texte unpersönlich und austauschbar. Mit WORTLIGA hauchst Du Deinen Texten mehr Prägnanz und Einzigartigkeit ein.
Ein Beispiel dafür findest Du in diesem Bild:
Direkte, schlichte Sprache wirkt nicht nur menschlicher, sondern bringt auch die Botschaft schneller auf den Punkt.
Hier sind weitere Floskeln, die KIs besonders gerne nutzen:
- „Im heutigen Zeitalter der Digitalisierung…“
- „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass…“
- „Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass…“
Ein witziger Nebeneffekt: KI macht uns auf Schwächen in unserer bisherigen Schreibkultur aufmerksam. Denn Floskeln haben Menschen erfunden – KI hat sie nur auf die Spitze getrieben.
So verbessert der WORTLIGA Umschreiber KI-Texte
Unser Umschreiber entfernt nicht nur Floskeln, sondern formt KI-generierte Texte so um, dass sie:
- menschlicher klingen
- klarer und präziser sind (zum Beispiel: Sätze kürzen, überflüssige Adjektive streichen)
- Lesern das geben, was sie wirklich suchen (Antworten statt Weitschweifigkeit)
Das Wissen dahinter stammt aus über einem Jahrzehnt professioneller Textanalyse.
Seit 2012 zeigen wir, wie man Texte besser und verständlicher macht – jetzt auch mit der KI als Helfer.
Die Botschaft: Wenn Du KI-Texte vermenschlichst, beseitigst Du Schwächen, die in der menschlichen Schreibe schon lange da waren. Mach Deine Texte besser – mit weniger Floskeln und mehr Persönlichkeit.
Probier es selbst aus: https://wortliga.de/texte-umschreiben/
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!