Schreibe jeden Tag besser
Tipps, Ratespiele und Neuigkeiten für guten Schreibstil von WORTLIGA
Schreibe jeden Tag besser
Tipps, Ratespiele und Neuigkeiten für guten Schreibstil von WORTLIGA

Nutzt Du täglich KI-Tools zum Schreiben? Dann stell Dir diese entscheidende Frage: Sind Deine eigenen Schreibfähigkeiten noch intakt? Diese Unabhängigkeit könnte in der KI-Ära wertvoller sein, als Du denkst.

„Mein herzliches Beileid zum Tod Deines Vaters“ – Mit dieser Standard-Beileidsbekundung wirst Du Deinem Kollegen kaum ein Stütze sein.

Du schreibst „raussuchen“ zusammen – als ein Wort. Diese umgangssprachliche Variante von „heraussuchen“ folgt den Regeln für trennbare Verben im Deutschen.

Du schreibst „zurechtkommen“ zusammen – nicht getrennt. Die getrennte Schreibweise „zurecht kommen“ ist ein verbreiteter Fehler.

„Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit“ – mit so einer Standardfloskel wirst Du 60 Jahre Eheglück nicht annähernd gerecht.

Was unterscheidet WORTLIGA von ChatGPT? Ein paar Milliarden Umsatz – und die Liebe zur Sprache!

Du schreibst immer „einzige“ – und nicht etwa „einzigste“. „Einzige“ ist bereits die Steigerungsform; Du kannst sie nicht nochmals steigern.

„Es war eine Erlösung nach der langen Krankheit“ – Mit dieser vermeintlich tröstenden Standardfloskel wirst du dem komplexen Verlust einer Mutter nach langem Leiden niemals gerecht.

Als ich vor einigen Tagen gerade meinen Sohn ins Bett brachte, erhielt ich eine E-Mail von einer Teilnehmerin meines Online-Kurses…

Du schreibst „weiterentwickeln“ als ein Wort – ohne Trennung. Die korrekte Schreibweise hängt davon ab, welche Bedeutung Du ausdrücken möchtest.

Der richtige Spruch verwandelt einen simplen Gutschein in ein durchdachtes Präsent, das zeigt, dass Du Dir tatsächlich Gedanken gemacht hast.

Du schreibst diese Redewendung richtig als „seit jeher“ – immer zusammen und klein geschrieben. Diese Zeitangabe drückt aus, dass etwas schon immer so war oder gemacht wurde.

Wie formulierst Du, dass Du Dir zum Geburtstag Geld wünschst? Zu direkt klingt gierig, und zu vage führt zu Socken und Duftkerzen statt zum gewünschten Geldgeschenk.

Philip Kistner ist Geschäftsführer und Architekturfotograf bei Philip Kistner Fotografie & Film GmbH – einem Unternehmen, das Bauprojekte visuell erzählt.

Mit 33 Jahren beginnt angeblich der Ernst des Lebens. Trotzdem (oder gerade deshalb) sollte dieser besondere Schnapszahl-Geburtstag gebührend und mit einem Augenzwinkern gefeiert werden!

Du schreibst „übersät“ ohne „h“ – nicht mit. Der Duden ist bei dieser Schreibweise eindeutig.

Beim Lesen des Wortes „beinhalten“ stolpern die Augen: „bein-halten“ oder „be-inhalten“? Dieses Wort bläht Texte unnötig auf und verdrängt treffende Verben.

„Wir wünschen euch alles Gute zum 7. Hochzeitstag“ – mit so einem Glückwunsch beweist Du vor allem eines: Fantasielosigkeit bei einem wichtigen Meilenstein.

Du schreibst „Raudi“ oder „Rowdy“ – beide Varianten sind möglich. Allerdings unterscheiden sie sich in Bedeutung und Herkunft.

„Es tut mir so leid für euren Verlust“ – Mit einer solchen oberflächlichen Beileidsbekundung wirst Du dem unfassbaren Schmerz von Eltern, die ihr Kind verloren haben, niemals gerecht.

Du schreibst „schon mal“ getrennt – nicht zusammen! Die Zusammenschreibung „schonmal“ gilt als falsch, auch wenn Du sie häufig liest.
Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]

Warum KI Deine Schreibfähigkeiten nicht ersetzen sollte
Nutzt Du täglich KI-Tools zum Schreiben? Dann stell Dir diese entscheidende Frage: Sind Deine eigenen Schreibfähigkeiten noch intakt? Diese Unabhängigkeit könnte in der KI-Ära wertvoller sein, als Du denkst.

So drückst Du Dein Beileid zum Tod des Vaters eines Kollegen aus
„Mein herzliches Beileid zum Tod Deines Vaters“ – Mit dieser Standard-Beileidsbekundung wirst Du Deinem Kollegen kaum ein Stütze sein.

„raussuchen“ oder „raus suchen“ – immer zusammen!
Du schreibst „raussuchen“ zusammen – als ein Wort. Diese umgangssprachliche Variante von „heraussuchen“ folgt den Regeln für trennbare Verben im Deutschen.

Schreibst Du „zurecht kommen“ zusammen oder getrennt?
Du schreibst „zurechtkommen“ zusammen – nicht getrennt. Die getrennte Schreibweise „zurecht kommen“ ist ein verbreiteter Fehler.

Tipps für Sprüche zur Diamantenen Hochzeit
„Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit“ – mit so einer Standardfloskel wirst Du 60 Jahre Eheglück nicht annähernd gerecht.

WORTLIGA vs. ChatGPT
Was unterscheidet WORTLIGA von ChatGPT? Ein paar Milliarden Umsatz – und die Liebe zur Sprache!

„einzige“ oder „einzigste“? Groß oder klein?
Du schreibst immer „einzige“ – und nicht etwa „einzigste“. „Einzige“ ist bereits die Steigerungsform; Du kannst sie nicht nochmals steigern.

So drückst Du Dein Beileid zum Tod der Mutter nach langer Krankheit aus
„Es war eine Erlösung nach der langen Krankheit“ – Mit dieser vermeintlich tröstenden Standardfloskel wirst du dem komplexen Verlust einer Mutter nach langem Leiden niemals gerecht.

Dein einzigartiger Schreibstil
Als ich vor einigen Tagen gerade meinen Sohn ins Bett brachte, erhielt ich eine E-Mail von einer Teilnehmerin meines Online-Kurses…

weiterentwickeln / weiter entwickeln: Zusammen oder getrennt?
Du schreibst „weiterentwickeln“ als ein Wort – ohne Trennung. Die korrekte Schreibweise hängt davon ab, welche Bedeutung Du ausdrücken möchtest.

Sprüche für Geburtstags-Gutscheine: Tipps & Beispiele
Der richtige Spruch verwandelt einen simplen Gutschein in ein durchdachtes Präsent, das zeigt, dass Du Dir tatsächlich Gedanken gemacht hast.

„seit jeher“ – Synonyme, Bedeutung und Schreibweise
Du schreibst diese Redewendung richtig als „seit jeher“ – immer zusammen und klein geschrieben. Diese Zeitangabe drückt aus, dass etwas schon immer so war oder gemacht wurde.

Formulierungen für Geldwünsche: Welcher Spruch am Geburtstag?
Wie formulierst Du, dass Du Dir zum Geburtstag Geld wünschst? Zu direkt klingt gierig, und zu vage führt zu Socken und Duftkerzen statt zum gewünschten Geldgeschenk.

Die Kraft klarer Worte: Wie Philip Kistner Architektur erzählt
Philip Kistner ist Geschäftsführer und Architekturfotograf bei Philip Kistner Fotografie & Film GmbH – einem Unternehmen, das Bauprojekte visuell erzählt.

Schnapszahl-Geburtstag: Sprüche für das 33. Lebensjahr
Mit 33 Jahren beginnt angeblich der Ernst des Lebens. Trotzdem (oder gerade deshalb) sollte dieser besondere Schnapszahl-Geburtstag gebührend und mit einem Augenzwinkern gefeiert werden!

übersät oder übersäht – mit oder ohne H?
Du schreibst „übersät“ ohne „h“ – nicht mit. Der Duden ist bei dieser Schreibweise eindeutig.

Wie das Stolperwort „beinhalten“ Deine Texte ausbremst
Beim Lesen des Wortes „beinhalten“ stolpern die Augen: „bein-halten“ oder „be-inhalten“? Dieses Wort bläht Texte unnötig auf und verdrängt treffende Verben.

7. Hochzeitstag: Welcher Sprüche passen am besten?
„Wir wünschen euch alles Gute zum 7. Hochzeitstag“ – mit so einem Glückwunsch beweist Du vor allem eines: Fantasielosigkeit bei einem wichtigen Meilenstein.

Schreibst Du „Raudi“ oder „Rowdy“?
Du schreibst „Raudi“ oder „Rowdy“ – beide Varianten sind möglich. Allerdings unterscheiden sie sich in Bedeutung und Herkunft.

Richtig formulieren: Beileid zum Tod des Kindes
„Es tut mir so leid für euren Verlust“ – Mit einer solchen oberflächlichen Beileidsbekundung wirst Du dem unfassbaren Schmerz von Eltern, die ihr Kind verloren haben, niemals gerecht.