Was ist der korrekte Plural von Atlas?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Die korrekte Mehrzahl von „Atlas“ lautet „Atlanten“. Manchmal findest Du auch „Atlasse“ – das ist ebenfalls korrekt, klingt aber oft umständlich und veraltet. Halte Dich also an Atlanten, wenn Du sicher auftreten willst.

Richtig: Atlanten, Atlasse

PS: Falsche Plurale und Schreibfehler kosten Dich Zeit und Nerven. Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren.

✍️ Korrigiert Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Wann sagt man „Atlanten“ und wann „Atlasse“?

Beide Pluralformen, „Atlanten“ und „Atlasse“, sind in der deutschen Sprache korrekt, aber nicht beliebig austauschbar.

Der Duden empfiehlt „Atlanten“ für geografische Werke. Doch in bestimmten Kontexten ist nur „Atlasse“ angebracht – etwa bei seidenartigem Gewebe, das ebenfalls „Atlas“ genannt wird.

Beispiele:

„Für die Erdkundeprüfung durften wir keine Atlanten benutzen..“

„Die Bibliothek hat wertvolle historische Atlanten in ihrer Sammlung.“

„Der Textilhändler führte eine Auswahl glänzender Atlasse aus hochwertiger Seide.“

„Atlas“ ohne Plural: Mythologie, Geografie und Medizin

Es gibt einige Bedeutungen von „Atlas“, die keinen Plural haben, da sie sich auf einzigartige Begriffe beziehen:

  • Anatomie: In der Medizin ist der „Atlas“ der erste Halswirbel des menschlichen Körpers. Da jeder Mensch nur einen Atlas besitzt, wird auch hier auf einen Plural verzichtet.
  • Mythologische Figur: Atlas ist ein Titan aus der griechischen Mythologie, der den Himmel stützt. Weil er eine einmalige Gestalt darstellt, gibt es keinen Plural.
  • Atlasgebirge: Als Gebirge, das sich über Algerien, Tunesien und Marokko erstreckt, existiert der Atlas in einer Singularform.

Plural von Wagen

Jetzt hast Du gelernt, wie der Plural von „Atlasse“ heißt. Aber weißt Du auch, wie die korrekte Mehrzahl von „Wagen“ heißt? Hier findest Du’s heraus!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert