So heißt die Mehrzahl von Kaktus

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Wie lautet die richtige Mehrzahl von „Kaktus“? Ist es „Kaktusse“, „Kakteen“ oder vielleicht sogar noch eine andere Form? Kurz und klar: Der korrekte Plural von „Kaktus“ ist „Kakteen“. Das gilt für jeden Kaktus, den du dir vorstellen kannst – ob winzig klein oder riesig groß.

Falsch: Kaktusse

Richtig: Kakteen

PS: Schreibfehler korrigieren kostet Dich Zeit und Nerven. Lass Deine Texte in wenigen Sekunden von der WORTLIGA-KI korrigieren. Einfach kopieren und einfügen!

✍️ Korrigiert Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Warum heißt es „Kakteen“ und nicht „Kaktusse“?

Der Plural „Kakteen“ stammt aus dem Griechischen. Das Wort „Kaktos“ bezeichnete im Altgriechischen ursprünglich eine distelartige Pflanze. In der Botanik setzte sich die Bezeichnung „Kaktus“ dann für die dornige Pflanzengruppe durch, die wir heute als „Kakteen“ kennen.

Der Plural „Kakteen“ folgt dieser griechischen Herkunft und wird standardsprachlich als korrekt anerkannt. „Kaktusse“? Klingt lustig, ist aber falsch.

Beispiele:

„Meine Kakteen sind wie ich am Montagmorgen: stachelig und brauchen wenig Pflege.“

„Opa hat beim Floristiker fünf Rosen, zwei Nelken und drei Kakteen gestohlen.“

Kakteen im Haus zu haben ist, als ob Du Bodyguards für Deine Fensterbank engagierst.“

Warum gibt es überhaupt diese Verwirrung?

Die Verwirrung liegt darin, dass wir im Deutschen oft die Endung „-sse“ oder „-s“ für Pluralformen verwenden, vor allem bei neueren und fremdsprachlichen Wörtern. Aber Achtung: Botanische Begriffe bzw. mit griechischer Herkunft machen oft eine Ausnahme. Beispiele sind:

  • „Bakterien“ (statt Bakterusse)
  • „Antibiotika“ (statt Antibiotiken)
  • „Museen“ (statt Museums)
  • „Alben“ (statt Albums)
  • „Kriterien“ (statt Kriteriums)

Plural von Wagen

Jetzt hast Du gelernt, wie der Plural von „Kaktus“ heißt. Aber weißt Du auch, wie die korrekte Mehrzahl von „Wagen“ heißt? Hier findest Du’s heraus!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert