„planschen“ oder „plantschen“ – richtige Schreibweise
Anders als viele denken, sind sowohl „planschen“ als auch „plantschen“ korrekt. Die aktuelle Rechtschreibung erlaubt beide Schreibweisen.
Warum sind beide Varianten richtig?
Die Rechtschreibreform hat’s möglich gemacht! Während vor 1996 nur „planschen“ korrekt war, dürfen wir seit 2004/2006 beide Varianten verwenden.
Das spiegelt die tatsächliche Aussprache vieler Menschen wider, die oft ein „t“ einschieben.
Beispiele:
„Die Kinder planschen / plantschen im Schwimmbad.“
„Wir sind im See geplanscht / geplantscht.“
„Das Planschen / Plantschen im Regen macht Spaß.“
Ständige Rechtschreibänderungen? Wer soll da noch durchblicken? Texte korrigieren kostet Dich Zeit und Nerven.
Erledige das zukünftig einfach mit der ✨1-Klick-Korrektur mit WORTLIGA.
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Sofort-Ergebnis – 100 % kostenlos – ohne Anmeldung
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!