Schreibt man „Recht haben“ groß oder klein?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Du schreibst „Recht haben“ immer mit großem „R“. Warum? Weil „Recht“ ein Substantiv ist. Und Substantive schreibst Du im Deutschen immer groß. Der Ausdruck „recht haben“ – mit kleinem „r“ – ist deshalb falsch.

Warum „Recht haben“ groß geschrieben wird

Das Wort „Recht“ ist ein Nomen. Du erkennst das an dieser Regel:

Immer wenn ein Wort wie „das Recht“ allein stehen könnte, schreibst Du es groß.

Beispiele:

Falsch: „Er hat recht gehabt.“

Richtig: „Er hat Recht gehabt.“

Die Verwechslung passiert oft, weil „recht“ als Adjektiv existiert. Aber das nutzt Du nur in ganz anderen Sätzen.

Zum Beispiel bei:

„Das ist recht einfach.“

Hier bleibt „recht“ klein.

PS: Schreibfehler wie „recht haben“ kosten Dich Zeit und Nerven. Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren.

✍️ Korrigiert Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

So vermeidest Du die häufigsten Fehler

Schreibst Du „Recht haben“, denk immer daran: Es geht ums Substantiv „Recht“, das Du besitzt. Nutzt Du das Wort in Redewendungen, gilt die gleiche Regel.

„Er gab ihr Recht.“

„Ich habe Recht und Du weißt es!“

Aber Vorsicht: Das Adjektiv „recht“ hat eine andere Bedeutung, nämlich „ziemlich“ oder „angemessen“.

Wusstest Du das? Kuriose Fakten zur Schreibweise

  1. Die Rechtschreibung war nicht immer eindeutig: Früher nutzte man häufig die Kleinschreibung „recht haben“, bis die Regeln klarer definiert wurden.
  2. International verwirrend: Im Englischen gibt es „right“ als Substantiv, Adjektiv und Verb – viel mehr Stolperfallen!
  3. Substantivierungen retten die Übersicht: Deutsche Großschreibung mag nerven, sorgt aber für Klarheit.

ausversehen oder aus Versehen?

Jetzt hast Du gelernt, wie Du „Recht haben“ richtig schreibst. Aber weißt Du auch, ob man „ausversehen“ oder „aus Versehen“ schreibt? Klick hier, um das schnell herauszufinden und Deine Sprache zu verbessern.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert