Beispiel-Sätze mit Plusquamperfekt

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Das Plusquamperfekt brauchst Du, um klarzumachen, dass etwas noch vor einer anderen vergangenen Handlung passiert ist. Es beschreibt also „die Vergangenheit der Vergangenheit“.

Beispiel:

„Er hatte gegessen, bevor er ins Bett ging.“

Hier zeigt „hatte gegessen“, was zuerst passiert ist. Der Rest („ging ins Bett“) ist dann das Präteritum.

Merke Dir: Den Plusquamperfekt nutzt Du immer mit den Hilfsverben „hatte“ oder „war“ + Partizip II (z. B. „gegessen“, „gegangen“).

Wann benutzt Du das Plusquamperfekt?

Das Plusquamperfekt hilft Dir, zeitliche Abläufe klarzumachen. Stell Dir vor, Du erzählst eine Geschichte:

Ohne Plusquamperfekt:

„Ich kam nach Hause. Der Dieb verschwand.“

Das klingt, als ob der Dieb noch da war, als Du heimkamst.

Mit Plusquamperfekt:

„Ich kam nach Hause. Der Dieb war schon verschwunden.“

Jetzt weißt Du, der Dieb war vorher weg.

Sobald zwei Ereignisse in der Vergangenheit stehen, aber eins vor dem anderen passiert ist, brauchst Du das Plusquamperfekt.

Bist Du Dir noch unsicher bei den Zeitformen in Deinen Texten? Überprüfe Deine Rechtschreibung in Sekunden mit KI.

✍️ Korrigiert Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Beispiel-Sätze mit Plusquamperfekt

1. „Er hatte die Aufgabe erledigt, bevor der Chef kam.“

2. „Wir hatten die Tickets gekauft, bevor der Preis stieg.“

3. „Nachdem er gefrühstückt hatte, ging er spazieren.“

4. „Er war schon aus dem Raum gegangen, als ich ihn rief.“

5. „Er hatte alle Fragen beantwortet, bevor die Zeit ablief.“

6. „Nachdem sie die Küche geputzt hatte, sah sie, dass noch ein Fleck übrig war.“

7. „Nachdem der Sturm vorbei war, sahen wir, dass er großen Schaden angerichtet hatte.“

8. „Er hatte den Bericht fertiggestellt, bevor die Frist ablief.“

9. „Er war aufgeregt, weil er die Neuigkeiten schon erfahren hatte.“

10. „Wir hatten das Auto repariert, bevor der Kunde kam.“

11. „Nachdem sie den Vertrag unterschrieben hatte, wurde alles offiziell.“

12. „Nachdem wir die Karten gekauft hatten, gingen wir ins Theater.“

13. „Nachdem sie die Wahrheit erfahren hatte, fühlte sie sich erleichtert.“

14. „Ich hatte die Nachricht gelesen, bevor mein Handy ausging.“

15. „Wir waren schon losgefahren, als der Anruf kam.“

Die häufigsten Fehler – und wie Du sie vermeidest

  1. Hilfsverben verwechseln:
    • Richtig: „Sie war gegangen.“ (mit „sein“)
    • Falsch: „Sie hatte gegangen.“
  2. Falsche Zeitformen mischen:
    • Richtig: „Ich hatte gearbeitet, bevor ich ins Kino ging.“
    • Falsch: „Ich hatte gearbeitet, bevor ich ins Kino gehe.“
  3. Kein Plusquamperfekt, obwohl es nötig wäre:
    • Falsch: „Er ging nach Hause, nachdem er die Arbeit gemacht.“
    • Richtig: „Er ging nach Hause, nachdem er die Arbeit gemacht hatte.“

PS: Bereiten Dir die Zeitformen Schwierigkeiten beim Schreiben? Checke Deine Texte in Sekunden mit KI.

✍️ Korrigiert Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert