„seit jeher“ – Synonyme, Bedeutung und Schreibweise

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Du schreibst diese Redewendung richtig als „seit jeher“ – immer zusammen und klein geschrieben. Diese Zeitangabe drückt aus, dass etwas schon immer so war oder gemacht wurde.

Kurze Erklärung

„Seit jeher“ bedeutet einfach „schon immer“ und entstand aus einer Mischung der Wendungen „von jeher“ und „seit je“.

Die Wendung ist korrekt und ideal, wenn Du prägnant ausdrücken willst, dass etwas eine lange Tradition hat.

Beispiele:

„Die Nordsee war seit jeher sein liebstes Urlaubsziel.“

„Diese Traditionen pflegen wir seit jeher in unserer Familie.“

Seit jeher faszinieren mich Geschichten über alte Kulturen.“

Texte korrigieren kostet Dich Zeit und Nerven.

Erledige Textkorrekturen zukünftig einfach mit der ✨1-Klick-Korrektur mit WORTLIGA.

✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Typische Wendungen

  • „seit jeher bekannt sein“
  • „seit jeher bestehen“
  • „seit jeher beliebt“
  • „seit jeher Tradition“

Alternativen zu „seit jeher“

  • schon immer
  • von alters her
  • seit eh und je
  • seit Menschengedenken
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert