So schreibst Du Texte, die in den KI-Übersichten erscheinen

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Erhöhe Deine Sichtbarkeit in Google AI Overviews mit der richtigen Keyword-Strategie und beantworte Fragen, die Deine Zielgruppe wirklich stellt.

Deine Kunden stellen Fragen bei Google, ChatGPT und Co. Wenn Du auf Deiner Website diese Fragen beantwortest, finden Kunden leichter zu Dir. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du diese Fragen findest und dazu Texte veröffentlichst.

Beispiel: Wenn Kunden Fragen in Google eingeben, nennt man das Longtail Keywords. Sie sind länger als kurze Begriffe wie „Auto“. Eine KFZ-Werkstatt kann zum Beispiel für folgende Longtails Blog-Texte schreiben: „Auto springt an und geht wieder aus“ oder „Auto macht Geräusche beim Lenken“.

Was Longtail Keywords so wertvoll macht

Longtail Keywords bestehen meist aus drei oder mehr Wörtern und zeigen eine klare Absicht des Nutzers. „Wie Wasserhahn reparieren“ oder „beste günstige Laptops für Studenten“ sind typische Beispiele. Sie bringen zwar weniger Suchvolumen als kurze Keywords, überzeugen aber mit höherer Relevanz und besseren Conversion-Raten. [1][2]

Tipp: 92% aller Keywords erhalten monatlich zehn oder weniger Suchen. Diese Nische solltest Du nutzen.

Warum Fragen der Schlüssel zu KI-Übersichten sind

KI-Systeme wie Google AI Overviews (früher Search Generative Experience/SGE) lieben Fragen. Diese KI-generierten Zusammenfassungen erscheinen direkt über den klassischen Suchergebnissen und basieren auf mehreren Webquellen. [5] Besonders für Alltags- und Wissensfragen eignen sie sich hervorragend.

So unterscheiden sich kurze Keywords, Longtail Keywords und Fragen

Hinter einem allgemeinen Thema wie „Einfache Sprache“ verbergen sich oft Dutzende Unterthemen, also spezifische Keywords und zugehörige Fragen. Beantworte die Fragen Deiner Kunden auf Deiner Website, um in Suchmaschinen und KI-Übersichten zu erscheinen.

Ein Beispiel:

Haupt-Keyword Longtail-Keywords Nutzerfragen
Einfache Sprache Einfache Sprache im Unternehmen Was ist Einfache Sprache?
Einfache Sprache Einfache Sprache Beispieltexte Wie schreibe ich in Einfacher Sprache?
Einfache Sprache Einfache Sprache vs. Leichte Sprache Worin liegt der Unterschied zu Leichter Sprache?
Einfache Sprache Einfache Sprache für Webseiten Wie optimiere ich meine Website für Verständlichkeit?
Einfache Sprache Einfache Sprache für Behördenkommunikation Müssen Behörden Einfache Sprache verwenden?
Einfache Sprache Einfache Sprache für Versicherungen Welche Vorteile hat Einfache Sprache im Kundenservice?
Einfache Sprache Einfache Sprache nach DIN 8581-1 Welche Regeln gelten für Einfache Sprache?
Einfache Sprache Einfache Sprache Texte umschreiben Gibt es Tools, die Texte in Einfache Sprache umwandeln?

Wie häufig erscheinen KI-Übersichten überhaupt?

AI Overviews tauchen bei etwa 4,5 bis 12,5% aller Suchanfragen auf – besonders häufig bei informativen Themen. Die Einführung dieser Funktion führt zu einem deutlichen Rückgang der organischen Klickrate; Platz 1 verliert durchschnittlich 34,5% seiner Klicks durch AI Overviews. [6]

Hinweis: Antworte direkt auf typische Fragen, um in KI-Übersichten aufgenommen zu werden.

Welchen Kriterien entscheiden, ob Du in KI-Übersichten erscheinst?

  • Die klassischen Rankingsysteme wie Links und Qualität von Inhalten
  • Die KI-Modelle selbst (etwa Gemini oder GPT 4o)
  • Datenbanken wie der Knowledge Graph von Google
  • Die Suchabsicht des Nutzers
  • Strukturierte Daten wie das FAQ-Schema [8][9]

So optimierst Du Deine Inhalte für Longtail Keywords und Fragen

  1. Finde relevante Fragen Deiner Zielgruppe über die Google-Suche (vorgeschlagene Keywords, Weitere Fragen) oder Tools wie der Google Keyword Planner
  2. Erstelle Inhalte, die diese Fragen präzise beantworten
  3. Verwende Fragen als H2/H3-Überschriften
  4. Implementiere FAQ-Schema für bessere Maschinenlesbarkeit
Merksatz: Relevante Fragen und strukturierte Antworten sind Deine Eintrittskarte in die KI-Übersichten.

Was macht eine gute Longtail-Strategie aus?

Eine ausgewogene Keyword-Strategie kombiniert Short Tail Keywords (hohes Volumen) mit Long Tail Keywords (spezifischere Zielgruppenansprache). Durch geschickte Platzierung von Longtails verbesserst Du nicht nur Dein SEO – auch die Lesbarkeit steigt und Nutzer erhalten relevantere Informationen. [11]

Welche Inhaltsformate funktionieren besonders gut

  • FAQ-Sektionen mit direkten Antworten auf häufige Fragen
  • Strukturierte Listen und Aufzählungen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Vergleiche und Gegenüberstellungen

Voice Search als zusätzliche Chance

Durch die zunehmende Verbreitung von Voice Search gewinnen Longtail-Keywords weiter an Bedeutung. Menschen sprechen in ganzen Sätzen, wenn sie Sprachassistenten nutzen – etwa „Wie bereite ich ein veganes Drei-Gänge-Menü in unter 30 Minuten zu?“ [12]

Die SEO-Landschaft verändert sich. Wer Longtail-Keywords nutzt und Fragen beantwortet, bleibt sichtbar – auch in der Welt der KI.

Quellen

  1. rankmath.com/seo-glossary/long-tail-keyword/
  2. www.seoptimer.com/blog/long-tail-vs-short-tail-keywords/
  3. backlinko.com/hub/seo/long-tail-keywords
  4. www.seo.com/basics/glossary/long-vs-short-tail-keywords/
  5. www.evergreen.media/ratgeber/ki-suchmaschinen/
  6. www.evergreen.media/ratgeber/seo-dieses-jahr/
  7. www.marketer-ux.com/artikel/suchmaschinenoptimierung-seo-in-nur-3-monaten-an-die-spitze-von-google
  8. www.seo.com/de/ai/ai-overviews/
  9. www.seo.com/de/basics/how-search-engines-work/sge-ranking-factors/
  10. www.ki-company.ai/blog-beitraege/google-sge-ranking-faktoren-wie-ki-suchmaschinen-inhalte-bewerten-und-was-jetzt-zu-tun-ist
  11. www.lpsp.de/blog/seo-tipps-was-sind-long-tail-keywords
  12. www.lokalheldenmarketing.de/der-mini-guide-zur-keyword-recherche-2025-so-findest-du-die-richtigen-begriffe-fuer-seo
⚠️ Faktencheck: Einige Aussagen im Text konnten nicht durch Quellen bestätigt werden. Bitte kritisch prüfen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert