So schreibst Du Texte, die niemand wegklickt
Du bist vertieft in Deine Arbeit. Mitten in einem Gedanken. Da klingelt das Telefon.
Ein kurzer Moment der Entscheidung: Abheben oder ignorieren?
Vielleicht ist es ein Kollege, vielleicht ein Kunde – oder doch nur jemand, der Dir etwas verkaufen will?
So ging es mir heute Morgen. Ich meldete mich wie gewohnt:
„Gidon Wagner, die WORTLIGA, hallo?“
„Hallo, hier ist Herr Pfeifer. Wir hatten vor ein paar Monaten schon mal gesprochen.“
Mir war sofort klar: Der will nur etwas verkaufen.
Sein Tonfall? Übertrieben freundlich, unnatürlich gut gelaunt – als wäre ich in einem alten Werbespot aus dem Fernsehen gelandet.
Ich hatte meine Arbeit unterbrochen, in der Hoffnung, dass sich das Gespräch lohnt. Und „lohnen“ bedeutet für mich nicht nur potenzielle Kunden, die sich für unsere Software interessieren.
Ich freue mich auch über den Austausch mit Kollegen, mit Teilnehmer meiner Texter-Ausbildung, die eine Frage haben. Über Gespräche auf Augenhöhe.
Aber Herr Pfeifer sprach nicht über mein Thema.
Er sagte nicht:
👉 „Lieber Herr Wagner, Sie entwickeln ja die WORTLIGA Textanalyse – haben Sie schon mal überlegt, in den nächsten Jahren einen neuen Entwickler einzustellen?“
👉 Oder: „Ich hab gerade mit Ihrer Software ein bisschen geschrieben, sehr hilfreich. Hatten Sie in den letzten Monaten den Moment, in dem Sie mehr Hände beim Entwickeln gebraucht hätten?“
Das wäre interessant gewesen.
Stattdessen sagte er nur: „Ich würde gerne mit Ihnen über das Thema Mitarbeiter sprechen.“
Mein Reflex?
„Kein Interesse.“
Und als er einfach weiterredete, legte ich auf.
Genauso geht es Deinen Lesern, wenn Du nicht sofort auf ihr Thema eingehst.
Sie lesen die ersten Zeilen, in der Hoffnung, dass es sich lohnt. Aber wenn sie sich darin nicht wiederfinden, springen sie ab.
Das ist der Unterschied zwischen einem Text, der gelesen wird, und einem, den keiner zu Ende liest:
✅ Beginne mit dem, was den Leser gerade beschäftigt – nicht mit Deinem Anliegen.
✅ Streiche die ersten ein bis zwei Absätze, wenn sie nicht direkt zur Sache kommen.
✅ Stelle sofort klar: Was hat der Leser davon, das hier zu lesen?
Tipp: Mehr Hilfen, Anleitungen und Feedback für Texte, die niemand wegklickt, bekommst Du in meiner Texter-Ausbildung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!