Schreibt man „sodass“ zusammen oder getrennt?
Schreibst Du „sodass“ zusammen oder getrennt? Die kurze Antwort: Beides ist korrekt, aber nicht immer austauschbar. Während „sodass“ die übliche Schreibweise in der Standardsprache ist, wirkt „so dass“ eher förmlich oder technisch. Es hängt also von Deinem Text ab, welche Variante passt.
Die Regeln zu „sodass“ / „so dass“ im Überblick
„so dass“ (getrennt):
Diese Variante kommt vor, wenn „so“ eine besondere Betonung erhält oder Dein Satz stark technisch oder analytisch klingt.
Beispiel:
„Die Maschine wurde optimiert, so dass sie effizienter arbeitet.“
„sodass“ (zusammengeschrieben):
Du nutzt diese Schreibweise fast immer, besonders in flüssigen, alltäglichen Texten.
Beispiel:
„Er hat sich beeilt, sodass er pünktlich war.“
Die meisten Texte werden mit „sodass“ eleganter und verständlicher – es ist der Standard, auf den Du Dich verlassen kannst.
PS: Verwirrende Wörter wie „so dass“ kosten Dich Zeit und Nerven.
Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren und verbessere Deinen Stil.
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission
Kommasetzung bei „sodass“ – einfach erklärt
„Sodass“ ist eine Konjunktion, die einen Nebensatz einleitet. Und vor jedem Nebensatz steht bekanntlich ein Komma. Das gilt übrigens unabhängig davon, ob Du „sodass“ oder „so dass“ schreibst.
Die Regel: Komma immer vor „sodass“
Egal, wie lang oder kurz der Satz ist – das Komma vor „sodass“ gehört dazu.
Beispiele:
„Die Sonne schien, sodass wir draußen sitzen konnten.“
„Er hatte lange geübt, sodass der Vortrag ein voller Erfolg wurde.“
Auch bei „so dass“ bleibt das Komma
Die Schreibweise ändert nichts an der Kommasetzung. Auch bei „so dass“ setzt Du das Komma genauso:
Beispiele:
„Die Anleitung wurde kurz formuliert, so dass sie jeder verstehen konnte.“
„Er erklärte es einfach, so dass keine Missverständnisse aufkamen.“
Tipp: Verwirrungen wie „so dass“ kosten Dich beim Schreiben unnötig Zeit und Nerven.
Dabei geht es viel einfacher: Mit einem Klick perfektionierst Du Deinen Text – mit der wissenschaftlich fundierten WORTLIGA-KI.
Sie korrigiert Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
Dein Bonus: Sie macht Deine Texte verständlicher für Leser! Probier es aus und mach Deinen Text in wenigen Sekunden fehlerfrei!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!