Wie das Stolperwort „beinhalten“ Deine Texte ausbremst
Beim Lesen des Wortes „beinhalten“ stolpern die Augen: „bein-halten“ oder „be-inhalten“? Dieses Wort bläht Texte unnötig auf und verdrängt treffende Verben. Ich zeige Dir, wie leicht Du darauf verzichten kannst.
Warum „beinhalten“ problematisch ist
„Beinhalten“ ist aus mehreren Gründen ein Stolperstein:
- Es verwirrt beim Lesen (bein-halten?)
- Es ist unnötig abstrakt
- Es verdrängt präzisere und lebendigere Verben
- Es macht Texte länger als nötig
Beispiel 1: Duftbeschreibung verbessern
Vorher: „Dieser Duft ist bekannt für seine blumigen Duftnoten, die Rose oder auch Pfingstrose beinhalten.“
Nachher: „Dieser Duft ist bekannt für seine blumigen Duftnoten mit Rose oder Pfingstrose.“
Noch besser mit treffendem Verb: „Dieser Duft ist bekannt für seine blumigen Duftnoten. Rose oder Pfingstrose verwöhnen die Nase.“
Beispiel 2: App-Stores beschreiben
Vorher: „Mitte 2022 beinhalten die führenden App Stores, die digitalen Vertriebsplattformen für Apps, über zwei Millionen Apps.“
Nachher: „Mitte 2022 gab es in den führenden App Stores über zwei Millionen Apps.“
Stärker mit Verb: „Mitte 2022 werben über zwei Millionen Apps um einen Klick auf den großen Plattformen.“
Beispiel 3: Klarere Anweisungen
Vorher: „Schick uns Deinen Fall bis zum 7. September hier per E-Mail zu. Dieser muss zum Sprechstundenthema passen und sollte alle relevanten Fakten beinhalten, zum Beispiel Laborwerte, Bilder.“
Nachher: „Schick uns Deinen Fall bis zum 7. September hier per E-Mail zu. Der Fall muss zum Sprechstundenthema passen. Auf ihm sollten alle relevanten Fakten wie Laborwerte und Bilder stehen.“
Alternativen:
- „Schick uns Deinen Fall bis zum 7. September hier per E-Mail. Auf dem Fall müssen die Laborwerte, Bilder, Größe und sonstige Daten stehen.“
- „Schick uns Deinen Fall bis zum 7. September hier per E-Mail. Der Fall muss zum Sprechstundenthema passen und alle relevanten Fakten enthalten.“
Alternativen zu „beinhalten“
Je nach Kontext kannst Du diese Alternativen verwenden:
- enthalten
- umfassen
- bestehen aus
- haben
- bieten
- zeigen
- stehen auf
- verwenden
Oder noch besser: Formuliere den Satz komplett um und nutze aussagekräftige Verben statt abstrakter Konstruktionen.
Verzichte auf das Wort „beinhalten“ – Deine Texte werden klarer, kürzer und lebendiger.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!