Termin kurzfristig absagen wegen Krankheit: Profi-Tipps

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Du wachst auf, fühlst dich wie vom LKW überfahren und musst den wichtigen Meeting-Marathon heute irgendwie absagen. Dein erster Gedanke? Eine schnelle Nachricht: „Bin krank, heute nicht dabei.“ Stopp! Diese Mini-Absage könnte heimlich an deinem Ruf sägen.

Hier erfährst Du, wie Du die Sache strategisch klüger angehst – und wie Dir der WORTLIGA-Umschreiber dabei hilft.

Beispiele für Krankmeldungs-Sünden

„Bin krank, komme nicht.“ → Klingt nach „Euer Problem, nicht meins“ – Teamgeist? Fehlanzeige!

„Muss leider absagen, fühle mich nicht gut.“ → So vage wie ein Horoskop – und hinterlässt genauso viele Fragezeichen.

„Krankheitsbedingt falle ich heute komplett aus.“ → Drama, Baby! Klingt, als würdest du nie wieder aufstehen.

„Bin krank. Bitte neu terminieren.“ → Delegieren auf Höchstniveau – die anderen dürfen jetzt den Terminkalender jonglieren.

„Sorry, bin krankgeschrieben, kann nicht kommen.“ → Der Termin war dir nicht mal eine kreative Absage wert? Autsch.

→ Viel zu umständlich. Zu viele höfliche Wendungen nehmen der Botschaft die Klarheit.

Fünf Absagen, die dich trotz Fieber gut aussehen lassen – nach ✨1-Klick-Optimierung mit WORTLIGA:

„Morgen zusammen, ich liege mit 39° Fieber flach und muss unseren Termin absagen. Plan B: 1) Die Präsentation liegt schon im Sharepoint 2) Können wir Freitag nachholen oder morgen kurz per Zoom sprechen? Bin ab Mittag kurz erreichbar für Rückfragen.“

→ Klar, lösungsorientiert und mit Notfall-Backup.

„Hi Team, die Grippe hat mich erwischt! Felix kennt das Thema und könnte heute einspringen. Ich bereite bis morgen die offenen Punkte vor und bin dann wieder am Start.“

→ Sofort-Lösung präsentiert, klare Zeitschiene – niemand muss raten.

„Julia, muss unseren Termin aus dem Krankenbett absagen. Damit’s trotzdem läuft: Andrea könnte heute koordinieren, ich bin morgen früh kurz telefonisch da, und nächste Woche machen wir den vollen Termin. Funktioniert das für dich?“

→ Strukturiert, respektvoll und mit klaren Alternativen.

„Herr Schmidt, muss krankheitsbedingt zu Hause bleiben. Die Unterlagen für unser Gespräch schicke ich in einer Stunde rüber. Zwischen 14-15 Uhr bin ich am Telefon für Ihre Fragen.“

→ Professionell mit sofortiger Teillieferung und klarem Zeitfenster.

„Mia, habe mir eine fiese Grippe eingefangen und schaffe unser Projekt-Update nicht. Die aktuellen Zahlen sind aber schon im System. Wenn wir am Donnerstag nachholen, kann ich auch gleich den neuen Forecast mitbringen. Deal?“

→ Ehrlich, mit Sofort-Lösung und Extra-Bonus beim Nachholtermin.

Mehr Alternativen erhältst du kostenlos mit dem KI-Umschreiber von WORTLIGA.

Deine Absage-Strategie: Je nach Krankheitsdauer anders

Bei kurzen Ausfällen (1-2 Tage):

  • Biete konkrete Plan-B-Optionen an (anderer Termin, Zoom, Vertretung)
  • Stelle bereits fertige Arbeiten zur Verfügung
  • Kommuniziere klar, wann du wieder da bist

Bei längeren Ausfällen:

  • Organisiere eine vollständige Vertretung
  • Mache eine klare Übergabe (was ist fertig, was steht an)
  • Definiere, wie und wann du erreichbar bist (oder eben nicht)
  • Vergiss das schlechte Gewissen – du musst gesund werden!

Denk daran: Eine durchdachte Absage sorgt nicht nur für weniger Stress während deiner Erkrankung. Sie verhindert auch, dass du nach deiner Rückkehr vor einem Berg von Problemen stehst, die während deiner Abwesenheit eskaliert sind.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert