Text-Ergonomie: Welcher Absatz liest sich angenehmer?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Ein guter Stuhl erleichtert das Arbeiten. Ähnlich ist es mit klaren Texten: Du verstehst damit nicht nur den Inhalt einfacher. Die Arbeit mit Informationen fällt deutlich leichter. Wann immer Du es mit einem komplizierten Text zu tun hast: wirf ihn in den WORTLIGA Umschreiber und lass Dir Klartext ausgeben.

Quiz: Erkennst Du den Unterschied?

Einen der beiden folgenden Texte haben wir ergonomisch mit dem WORTLIGA Umschreiber optimiert. Der andere stammt von ChatGPT. Erkennst Du den umgeschriebenen Text?

Text A: Ein gut lesbarer Text fühlt sich an wie ein ergonomischer Schreibtisch: Du kannst klar denken, effizient arbeiten und fühlst Dich wohl dabei. Ergonomische Plätze schützen vor Rückenschmerzen – verständliche Texte schützen vor Kopfschmerzen. So kannst Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren, ganz ohne Ablenkungen oder Hindernisse. Das steigert nicht nur Deine Produktivität, sondern auch Deine Zufriedenheit.

Text B: Lesbare Texte in ansprechendem Stil sind wie ein ergonomischer Schreibtisch-Arbeitsplatz: Sie sorgen für Klarheit, Effizienz und Wohlbefinden. Ein ergonomischer Platz verhindert Rückenschmerzen, während klare Texte Verständnisprobleme vermeiden. Beides ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne unnötige Ablenkungen oder Barrieren – ein Gewinn für Produktivität und Zufriedenheit.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert