übersät oder übersäht – mit oder ohne H?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Du schreibst „übersät“ ohne „h“ – nicht mit. Der Duden ist bei dieser Schreibweise eindeutig.

Erklärung

Nach der aktuellen Rechtschreibung wird das Wort „übersät“ ohne „h“ geschrieben. Das Wort leitet sich vom Verb „säen“ ab und folgt dessen Schreibweise.

Trotzdem stolpern viele in die Falle und schreiben fälschlicherweise „übersäht“. Ein klassischer Fall von: Klingt logisch, ist aber falsch!

Beispiele:

„Der Nachthimmel war übersät mit leuchtenden Sternen.“

„Seine Arme waren übersät mit Sommersprossen.“

„Die Wiese war übersät mit bunten Wildblumen.“

Rechtschreibfallen lauern überall. Wer soll da noch durchblicken? Texte korrigieren kostet Dich Zeit und Nerven.

Erledige das zukünftig einfach mit der ✨1-Klick-Korrektur mit WORTLIGA.

✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Typische Verwendungen:

  • „mit etwas übersät sein“
  • „dicht übersät“
  • „komplett übersät“
  • „flächendeckend übersät“

Woher kommt der Fehler?

Der häufige Fehler „übersäht“ entsteht, weil viele das Wort nicht mit dem Verb „säen“ verbinden. Sie denken, dass ein Dehnungs-h nötig ist, um die Aussprache zu markieren – aber das stimmt nicht.

Synonyme für „übersät“

  • bedeckt
  • überzogen
  • voll
  • gespickt
  • durchsetzt
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert