Verlobung bekannt geben: Formulierungen und Tipps
Du hast den Ring am Finger, das Herz hüpft vor Freude – und dann kommt diese Nachricht: „Wir haben uns verlobt.“ Ernsthaft?
Die nackte Wahrheit: Dieser Standard-Satz löst bei den meisten Leuten nicht mehr als ein kurzes „Ach, nett“ aus.
Die Art, wie ihr diese Neuigkeit verkündet, zeigt, wie viel Gedanken ihr euch macht, wie kreativ ihr seid, und wie sehr ihr eure Liebsten an diesem Glück teilhaben lassen wollt.
Fünf Ankündigungen, die garantiert niemand in Erinnerung behält
❌ „Wir haben uns verlobt.“ → Ungefähr so aufregend wie „Wir haben Brot gekauft.“
❌ „Wir wollen heiraten. Verlobung war am Samstag.“ → Klingt wie ein Eintrag im Terminkalender, nicht wie das romantische Ereignis eures Lebens.
❌ „Es gibt Neuigkeiten: Wir sind verlobt!“ → Als würdet ihr die Anschaffung eines neuen Kühlschranks verkünden.
❌ „Wir freuen uns, unsere Verlobung bekannt zu geben.“ → Habt ihr das aus einer Pressemitteilung für Königshäuser kopiert?
❌ „Er/Sie hat JA gesagt! 💍“ → Wurde auf Instagram bereits 10 Millionen Mal gepostet. Heute. Vor dem Frühstück.
Bessere Alternativen – nach ✨1-Klick-Optimierung mit WORTLIGA:
✅ „Zwei Herzen, ein gemeinsamer Weg: Am 12. Juni hat Max mich im Sonnenuntergang am Strand von Sylt gefragt, ob ich sein Leben teilen möchte – und ich konnte nicht schnell genug JA sagen! Wir sind überglücklich und können es kaum erwarten, diese Freude mit euch zu teilen.“
→ Das fühlt man! Man ist fast dabei und atmet die Meeresluft.
✅ „Was mit einem Kaffee in der Uni-Bibliothek begann, wird nun in einem gemeinsamen Leben münden. Lisa und ich haben uns am Wochenende verlobt und sind voller Vorfreude auf alles, was vor uns liegt. Feiert mit uns!“
→ Eine Geschichte mit Anfang und (neuem) Anfang – das bleibt hängen.
✅ „Nach sieben Jahren Abenteuer, drei Umzügen und unzähligen gemeinsamen Erinnerungen haben wir beschlossen, das nächste Kapitel zusammen zu schreiben – als Verlobte! Thomas hat am Jahrestag unseres ersten Dates einen Ring und die wichtigste Frage des Lebens ausgepackt. Meine Antwort könnt ihr euch denken…“
→ Persönlich, mit Spannung und einem Schmunzeln am Ende.
✅ „Zwischen all den Alltagsmomenten gibt es manchmal perfekte Augenblicke, die das Leben verändern. So ein Moment war es, als Jonas und Elena sich letzte Woche auf dem Gipfel des Hausbergs verlobten. Wein, Sonnenuntergang, und ein JA, das vom Tal widerhallte. Wir sind unendlich glücklich und bereit für die Zukunft!“
→ Man kann es förmlich sehen und hören. Das ist Kino für den Kopf!
✅ „‚Manchmal erkennt man die wichtigsten Momente im Leben erst, wenn sie schon passiert sind.‘ Bei unserer Verlobung letzten Freitag war es anders – wir wussten beide sofort: Das ist der Beginn von etwas Wunderbarem. Julianes Ja-Wort war das schönste Geschenk, das ich je bekommen habe. Wir freuen uns darauf, bald mit euch anzustoßen!“
→ Mit Tiefgang, aber ohne zu viel Kitsch. Und ein Versprechen zum Feiern.
Mehr Alternativen erhältst du kostenlos mit dem KI-Umschreiber von WORTLIGA.

Sofort-Ergebnis – 100 % kostenlos – ohne Anmeldung
Die Top Fehler, die deine Verlobungsankündigung ruinieren
Bei all der Aufregung passieren selbst den besten Paaren diese peinlichen Schnitzer:
- Die Familie zuletzt informieren: Deine Mutter erfährt von deiner Cousine, die es auf Instagram gesehen hat? Gratulation, du hast gerade die Dynamik aller künftigen Familienfeste ruiniert!
- Sofort nach dem Antrag posten: Genießt diesen magischen Moment erst einmal allein! Die Welt kann auch noch 24 Stunden später erfahren, dass ihr euch gefunden habt. Diese ersten Stunden sind nur für euch beide – und sie kommen nie wieder.
- Finanzielle Details ausplaudern: „Schaut mal den fetten Klunker für 5.000 Euro!“ Nein. Einfach nein. Niemand muss wissen, was der Ring gekostet hat oder wie euer Hochzeitsbudget aussieht.
- Mehrere Bomben gleichzeitig platzen lassen: „Wir haben uns verlobt UND wir bekommen ein Baby UND wir ziehen nach Australien!“ Das ist zu viel auf einmal. Jede große Neuigkeit verdient ihre eigene Bühne.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!