„Vielen Dank für Ihre Anfrage“ – Sag’s besser anders
„Vielen Dank für Ihre Anfrage!“ – klingt höflich, aber oft auch nichtssagend. Die erste Antwort auf eine Anfrage entscheidet darüber, welchen Eindruck Dein Unternehmen hinterlässt. Ist die Antwort verbindlich und klar, oder klingt sie wie ein typischer Autoresponder?
Warum Du auf eine präzise Anfrage-Bestätigung achten solltest
Mit einer gut formulierten Anfrage-Bestätigung baust Du Vertrauen auf und holst Deinen Kunden von Anfang an richtig ab.
✅ Verbindlichkeit – Deine Kunden wissen, wann sie eine Antwort bekommen.
✅ Du wirkst professionell – Keine Floskeln, sondern konkrete Informationen.
✅ Du gibst Sicherheit – Die Anfrage ist angekommen und wird bearbeitet.
Viele Unternehmen nutzen hier jedoch Phrasen, die sich wie generische KI-Texte lesen. Mit dem KI-Umschreiber von WORTLIGA humanisierst Du Deine Texte, als wären sie von Dir geschrieben.
Beispiele für Standard-Formulierungen in Trauerkarten mit Geld
❌ „Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.“
→ Unpersönlich und unkonkret. Was heißt „schnellstmöglich“? Heute? Nächste Woche?
❌ „Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Sie erhalten in Kürze eine Rückmeldung.“
→ Klingt nach einer automatischen Ticket-Nummer und nicht nach einer echten Antwort.
❌ „Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und freuen uns auf die weitere Kommunikation.“
→ Viel Blabla, keine echte Aussage.
Mit mehr Konkretheit und kostenloser ✨1-Klick-Optimierung mit WORTLIGA:
✅ „Hallo Herr Meier, danke für Ihre Anfrage! Wir prüfen Ihr Anliegen und melden uns spätestens Mittwoch mit einer konkreten Antwort.“
→ Persönlich, verbindlich, klar.
✅ „Schön, dass Sie sich für [Produkt/Dienstleistung] interessieren! Wir schauen uns Ihre Anfrage an und melden uns innerhalb von 48 Stunden mit Details.“
→ Zeigt echtes Interesse und nennt eine klare Frist.
✅ „Danke für Ihre Anfrage! Ich schaue mir Ihr Anliegen gerade an und gebe Ihnen bis morgen eine Rückmeldung. Falls Sie noch etwas ergänzen möchten, schreiben Sie mir gern.“
→ Klingt direkt, sympathisch und nicht nach Copy-Paste.
➡️ Öffne jetzt kostenlos WORTLIGA und formuliere eine kundenfreundliche Anfrage-Bestätigung.

Typische Fehler in Anfrage-Bestätigungen
1. Zu unpersönlich:
„Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben Ihre Anfrage erhalten.“
➡ Besser: „Hallo Frau Schulz, danke für Ihre Anfrage zu [Thema].“
2. Zu vage:
„Wir werden uns schnellstmöglich melden.“
➡ Besser: „Sie erhalten bis Mittwoch eine Rückmeldung von uns.“
3. Zu künstlich oder förmlich:
„Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.“
➡ Besser: „Schön, dass Sie sich für [Produkt/Dienstleistung] interessieren!“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!