Wie schreibst Du „vorliebnehmen“ richtig?
Welche Schreibweise für „vorliebnehmen“ ist korrekt? Du schreibst das Wort richtigerweise immer zusammen. Warum? Weil es ein festes Verb ist, ähnlich wie „abhandenkommen“ oder „zuteilwerden“.
Falsch: vorlieb nehmen
Richtig: vorliebnehmen
Was bedeutet „vorliebnehmen“ genau?
„Vorliebnehmen“ heißt, dass Du Dich mit etwas begnügst, das nicht ganz Deinen Vorstellungen entspricht.
Beispiel: Dein Lieblingsrestaurant ist voll, also musst Du mit einem Platz in der Pizzeria gegenüber vorliebnehmen. Nicht ideal, aber manchmal muss man Kompromisse machen.
Wie schreibst Du „vorliebnehmen“ korrekt?
Ganz wichtig: Immer zusammenschreiben! Warum? Weil es sich um ein sogenanntes „zusammengesetztes Verb“ handelt.
Der Duden erklärt, dass solche Verben zusammengeschrieben werden, besonders wenn der erste Teil ohne das Verb kaum eigenständig vorkommt.
Stell Dir vor, Du würdest „vorlieb“ allein verwenden – klingt komisch, oder? Deshalb: zusammenschreiben.
Tipp: Mit dem richtigen Tool musst Du nie wieder raten: Schreibt man vorliebnehmen zusammen oder getrennt? Schreibt man dieses Wort groß und jenes klein?
Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren und verbessere Deinen Stil.
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Synonyme für „vorliebnehmen“
- sich mit etwas begnügen
- sich zufrieden geben
- das Beste aus einer Situation machen
Woher kommt „vorliebnehmen“?
Das Wort „vorliebnehmen“ geht auf das Mittelhochdeutsche zurück: „vorlîp“ bedeutete damals so viel wie „etwas Liebgewonnenes“.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!