Wehmutstropfen oder Wermutstropfen?

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Du schreibst „Wermutstropfen“ mit „e“ – nicht mit „eh“ oder „eh“. Das Wort hat seine Wurzeln in der bitteren Wermutpflanze.

Kurze Erklärung

Nach der korrekten Rechtschreibung schreibst Du das Wort „Wermutstropfen“ mit „e“, nicht mit „eh“ oder „eh“.

Es hat weder mit „Wehmut“ noch mit „sich wehren“ zu tun, sondern mit der Pflanze „Wermut“, die bitter schmeckt.

Die Bitterstoffe im Wermut stehen sprichwörtlich für das kleine unangenehme Detail in einer sonst positiven Situation – deshalb heißt es korrekt „Wermutstropfen“.

Beispiele:

„Der einzige Wermutstropfen bei der Feier war das schlechte Wetter.“

„Die Beförderung war großartig, aber der Wermutstropfen ist der längere Arbeitsweg.“

„Es gibt jedoch einen Wermutstropfen in dieser sonst erfreulichen Nachricht.“

Rechtschreibfallen wie diese lauern überall. Wer soll da noch durchblicken? Texte korrigieren kostet Dich Zeit und Nerven.

Erledige das zukünftig einfach mit der ✨1-Klick-Korrektur mit WORTLIGA.

✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Typische Redewendungen:

  • „ein kleiner Wermutstropfen“
  • „der einzige Wermutstropfen“
  • „ein bitterer Wermutstropfen“
  • „Es gibt jedoch einen Wermutstropfen“

Woher kommt der Fehler?

Der häufige Fehler „Wehmutstropfen“ oder „Wehrmutstropfen“ entsteht, weil viele die Herkunft des Wortes nicht kennen.

Sie verbinden es fälschlicherweise mit Gefühlen der Wehmut oder des Wehklagens, was logisch klingen mag – aber eben falsch ist.

Die richtige Herkunft: Wermut ist eine Pflanze, die extrem bitter schmeckt. Ein „Wermutstropfen“ symbolisiert daher metaphorisch den kleinen bitteren Beigeschmack in einer ansonsten erfreulichen Sache.

Merk Dir einfach: Es kommt vom bitteren Kraut, nicht vom traurigen Gefühl!

Synonyme für „Wermutstropfen“

  • Schönheitsfehler
  • Nachteil
  • Makel
  • Haken an der Sache
  • Dämpfer
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert