„Wir freuen uns auf euer Kommen“ Alternativen & Schreibung
„Wir freuen uns auf euer Kommen!“ – eine klassische Einladung. Klingt freundlich, wirkt aber „wie hingeklatscht“. Wenn Du wirklich möchtest, dass sich Gäste willkommen fühlen, braucht es mehr als eine Standardformulierung.
Warum eine gut formulierte Einladung so wichtig ist
Eine Einladung vermittelt Stimmung. Sie kann Deine Gäste entweder begeistern, oder das Gefühl hinterlassen, nur eine Pflichtveranstaltung zu sein.
„Wir freuen uns auf euer Kommen“ wirkt austauschbar. Sätze wie „Wir können es kaum erwarten, diesen besonderen Tag mit euch zu feiern!“ sorgen dagegen dafür, dass sich Deine Gäste willkommen fühlen und sich auf das Event freuen.
Genau hier hilft Dir das kostenlose KI-Tool WORTLIGA, den richtigen Ton zu treffen.
So klingen übliche Einladungen
„Wir freuen uns auf euer Kommen.“
„Wir hoffen, ihr kommt vorbei.“
„Wir laden euch herzlich ein.“
Nach der kostenlosen ✨1-Klick-Optimierung mit WORTLIGA:
„Packt eure gute Laune ein – wir können’s kaum erwarten, mit euch zu feiern!“
„Es wäre einfach nicht dasselbe ohne euch – also bitte lasst euch das nicht entgehen!“
„Wir freuen uns riesig darauf, mit euch einen unvergesslichen Abend zu verbringen!“
➡️ Öffne jetzt kostenlos WORTLIGA und formuliere die perfekte Einladung.

So machst Du Deine Einladung warm und einladend
➡️ Lass Deine Gäste spüren, dass sie wichtig sind
„Ohne euch wäre es nur halb so lustig – also markiert euch den Termin dick im Kalender!“
➡️ Sprich die Leute direkt an
„Leute, wir haben einen Grund zu feiern – und ohne euch wäre es nur halb so schön!“
➡️ Zeig, dass Du Dich wirklich freust
„Wir freuen uns riesig darauf, mit euch anzustoßen – das wird ein Abend, den wir nicht vergessen!“
➡️ Mach’s konkret, nicht generisch
„Am [Datum] wird gefeiert! Es gibt gutes Essen, gute Musik und hoffentlich viele schöne Momente mit euch.“
➡️ Bring etwas Persönliches rein
„Wir zählen schon die Tage – und planen gerade, welchen Kuchen wir backen. Wünsche werden noch entgegengenommen!“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!