WORTLIGA Schreibtraining
Mach Texte in Sekunden ansprechend, natürlich und wirkungsvoller – mit der WORTLIGA-Methode
Dieser Kurs bringt Dir eine seltene Fähigkeit bei: Texte so zu verbessern, dass Menschen sie garantiert verstehen – klar, natürlich und wirkungsvoll. Und das mit nur wenigen Handgriffen.
Das bringt Dir…
✅ … Mehr Aufmerksamkeit: Deine Nachrichten erreichen Menschen und regen zum Handeln an.
✅ … Weniger Missverständnisse: Klare Texte sparen Zeit und Nerven.
✅ … Mehr Entspannung: Du weißt ab jetzt, dass Deine Texte besser wirken.
✅ … Schnelle Lern-Erfolge: Mit der WORTLIGA-Methode lernst Du schnell und wendest noch heute Deine neuen Fähigkeiten an.
Was Du in den folgenden 30-60 Minuten lernst:
- Sicher erkennen, ob ein Text verständlich genug ist – von der E-Mail bis zur Gebrauchsanleitung.
- Wie Du Texte in Sekunden verständlicher und natürlicher machst – mit wenigen Klicks.
- Grundlagen aus der Lesbarkeitsforschung sowie Techniken und Werkzeuge – und wie Du sie richtig einsetzt.
So funktioniert dieser Kurs:
- Schau Dir zuerst das Video an.
- Wende Dein neues Wissen in unserer Übung an – verwende dafür den Übungstext.
- Für eine neue Runde klickst Du auf den blauen Button – und erhältst einen neuen Beispieltext.
- Damit Du schnell und dauerhaft lernst, empfehlen wir Dir, die Übung vier- bis fünfmal am Stück zu wiederholen.
Bereite Dich mit diesem Video vor
Übung: Erkenne und verbessere die Verständlichkeit
Ziel der Übung: Du lernst, in wenigen Sekunden zu erkennen, ob ein Text gut verständlich ist – und machst ihn mit wenigen Klicks noch klarer.
🔹 Schritt 1: Analysiere den Ausgangstext
1. Kopiere diesen Beispieltext oder generiere eine neue Übung:
Das moderne Arbeitsumfeld erfordert effektives Projektmanagement, das durch strukturierte Planung, Ressourcensteuerung und kontinuierliche Prozessoptimierung geprägt ist. Unternehmen müssen ihre Abläufe effizient gestalten, um gesetzte Ziele termingerecht zu erreichen. Dabei spielen Kommunikation, Risikomanagement und flexible Anpassung eine entscheidende Rolle. Führungskräfte sind gefordert, klare Verantwortlichkeiten zu definieren und Teams durch gezielte Maßnahmen zu motivieren. Eine transparente Aufgabenverteilung reduziert Fehler und steigert die Produktivität. Nur durch proaktive Steuerung kann nachhaltiger Erfolg gewährleistet werden. Wer diese Prinzipien versteht und anwendet, trägt maßgeblich zur Leistungssteigerung eines Unternehmens bei.
2. Füge den Text in die WORTLIGA Textanalyse ein: 👉 Zur Textanalyse
3. Beobachte den Analysewert „Verständlichkeit“:
🟡 50 – 60: Solide Lesbarkeit, aber mit Verbesserungspotenzial.
🟢 60 – 70: Optimal für die meisten Leser – flüssig, klar und ansprechend.
🔵 Über 70: Sehr leicht verständlich. Achtung: Kann banal wirken.
🚀 90+: Extrem leicht verständlich – ideal für einfache Erklärungen oder barrierefreie Texte.
4. Teste den Text in den beiden bekanntesten KI-Detektoren:
Notiere Dir das Ergebnis: Wird der Text als KI-generiert erkannt?
🔹 Schritt 2: Optimiere den Text mit wenigen Klicks
1. Öffne den WORTLIGA Umschreiber: 👉 Zum Umschreiber
2. Füge den Text im linken Eingabefeld ein und klicke auf „Umschreiben“.
Nutze dabei den Modus „Humanisieren“ (voreingestellt).
3. Vergleiche die neue Version mit der Originalversion:
- 📈 Hat sich die Lesbarkeit deutlich erhöht (mindestens um 10 Punkte)?
- 📢 Klingt der Text natürlicher?
💡 Tipp: Falls der erste Umschreibungsversuch noch nicht ideal ist, probiere es ein zweites oder drittes Mal – KI generiert immer neue Varianten.
🔹 Schritt 3: Finaler Check
1. Füge den optimierten Text erneut in die WORTLIGA Textanalyse ein.
2. Überprüfe, ob der Verständlichkeitswert gestiegen ist und bei über 50 liegt.
3. Teste den optimierten Text erneut in den KI-Detektoren:
Notiere Dir das Ergebnis: Wird der Text jetzt als menschlich erkannt?
🎯 Ergebnis
Nach dieser Übung hast Du gelernt, Texte sofort auf Verständlichkeit zu prüfen, mit wenigen Klicks gezielt zu verbessern und sie so zu optimieren, dass sie als menschlich erkannt werden. Diese Fähigkeit spart Dir in Zukunft Zeit und macht Deine Texte wirkungsvoller. Wiederhole diese Übung bitte vier- bis fünfmal, damit sich Deine Fähigkeiten festigen.
Herzlichen Glückwunsch – und bis zur nächsten Übung!