Beliebter Fehler: „zumindestens“

✨ Verbessere Deine Texte mit nur wenigen Klicks: Teste unser Textanalyse-Tool und Texte-Umschreiben-Tool jetzt - kostenlos.

Die Schreibweise „zumindestens“ ist falsch. Es heißt immer „zumindest“. Das andere Wort existiert nicht – auch wenn es ständig irgendwo auftaucht.

Falsch: „zumindestens“

Richtig: „zumindest“

zumindestens“ – Warum dieses Wort falsch ist

„zumindestens“ gehört zu den typischen Fehlern, die so weit verbreitet sind, dass sie fast wie richtig klingen.

Aber es gibt keinen Duden-Eintrag für „zumindestens“. Das Wort ist schlicht ein Mischmasch, der durch Umgangssprache entstand.

PS: Schreibfehler wie „zumindestens“ kosten Dich Zeit und Nerven.

Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren und verbessere Deinen Stil.

✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Warum heißt es „zumindest“?

„Zumindest“ ist ein sogenannter Partikel, also ein unveränderbares Wort. Es gibt keine grammatikalische Grundlage für die Endung „-ens“.

Der Fehler entsteht, weil wir im Deutschen oft das Gefühl haben, Wörter komplizierter machen zu müssen, als sie sind. So entstehen dann Fantasiewörter wie „zumindestens“.

Bedeutung von „zumindest“

„Zumindest“ drückt eine Einschränkung aus oder markiert das Minimum, das erfüllt wird. Es bedeutet so viel wie „wenigstens“ oder „immerhin“. Mit „zumindest“ betonst Du, dass zwar nicht alles ideal ist, aber ein kleiner positiver Punkt bleibt.

Beispiel:

„Es hat geregnet, aber zumindest hatten wir einen Schirm.“

Hier lenkst Du den Fokus von der schlechten Situation auf den kleinen Vorteil.

In der Sprache hilft „zumindest“, Erwartungen zu dämpfen, ohne komplett pessimistisch zu klingen. Es ist quasi der Retter für Situationen, in denen „alles schlecht“ einfach zu hart wäre!

Alternativen für „zumindest“

Suchst Du ein anderes Wort für „zumindest“? Hier hast Du 10 Alternativen:

  1. wenigstens
  2. mindestens
  3. immerhin
  4. jedenfalls
  5. zum Mindesten
  6. notfalls
  7. doch wenigstens
  8. im Geringsten
  9. schließlich
  10. in jedem Fall

„zumindest“ – Welche Abkürzung gibt es?

Das Wort „zumindest“ hat keine offizielle Abkürzung. Im Gegensatz zu anderen Wörtern wie „beziehungsweise“ (bzw.) oder „zum Beispiel“ (z. B.) ist für „zumindest“ keine gängige Kurzform etabliert.

zumindest“ auf Englisch

Das Wort „zumindest“ übersetzt Du ins Englische je nach Kontext unterschiedlich. Die häufigsten Entsprechungen sind:

  • at least (für „wenigstens“): „Zumindest habe ich es versucht.“ → „At least I tried.“
  • even (für „immerhin“): „Zumindest er war ehrlich.“ → „Even he was honest.“
  • at the very least (für „im Mindesten“): „Du solltest zumindest zuhören.“ → „You should at the very least listen.“

Tipp: Fehler wie „zumindestens“ schleichen sich schnell ein – und sie zu finden, kostet Dich unnötig Zeit und Nerven.

Dabei geht es viel einfacher: Mit einem Klick perfektionierst Du Deinen Text – mit der wissenschaftlich fundierten WORTLIGA-KI.

Sie korrigiert Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.

Dein Bonus: Sie macht Deine Texte verständlicher für Leser! Probier es aus und mach Deinen Text in wenigen Sekunden fehlerfrei!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert