„zurecht“ oder „zu Recht“ – Welche Schreibweise stimmt?
Beides ist korrekt – „zurecht“ und „zu Recht“. Aber Achtung: Der Unterschied liegt im Kontext.
- „Zurecht“ schreibst Du zusammen, wenn es um Zustände oder Ergebnisse geht.
- „Zu Recht“ schreibst Du getrennt, wenn etwas begründet ist oder verdient passiert.
Beides richtig: zurecht / zu Recht
Wann schreibst Du „zurecht“ zusammen?
Du nutzt die Zusammenschreibung „zurecht“, wenn das Wort eine Bedeutung im Sinne von „in die richtige Form bringen“ oder „sich einrichten“ hat.
Es beschreibt also Zustände oder Ergebnisse, die einen Bezug zur Ordnung oder Richtigkeit haben.
Beispiele:
„Er hat die Haare wieder zurecht gekämmt.“
„Sie hat das Chaos im Büro endlich zurecht gerückt.“
„Ich komme mit der neuen Software gut zurecht.“
PS: Unsicherheiten wie bei „zurecht“ kosten Dich Zeit und Nerven.
Lass Deinen Text blitzschnell von der WORTLIGA-KI korrigieren und verbessere Deinen Stil.
✍️ Korrigiert automatisch Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
✅ Verbessert Stil und Verständlichkeit auf wissenschaftlicher Basis
✨ WORTLIGA ist bekannt durch TÜV, AOK, EU-Kommission

Wann schreibst Du „zu Recht“ getrennt?
Die Getrenntschreibung „zu Recht“ kommt ins Spiel, wenn etwas verdient ist oder aus einem triftigen Grund geschieht. Es hat immer mit einer Begründung oder Rechtmäßigkeit zu tun.
Beispiele:
„Die Kritik an seinem Verhalten war absolut zu Recht.“
„Er wurde zu Recht für seinen Einsatz gelobt.“
„Das Gericht hat das Urteil zu Recht gefällt.“
Merksatz: Wenn Du es mit „zu Unrecht“ austauschen kannst, ist „zu Recht“ die richtige Wahl.
Synonyme für „zu Recht“
- aus gutem Grund
- begründet
- legitim
- verdient
- berechtigt
Was steht zu „zu Recht“ im Duden?
Der Duden bestätigt es: Die Schreibweise „zu recht“ ist korrekt, allerdings nur in bestimmten Fällen. Genauer gesagt, wenn Du ausdrücken willst, dass jemand „zu Recht“ im Sinne von „mit gutem Grund“ oder „berechtigterweise“ handelt.
Typische Beispiele wären:
- „Er wurde zu Recht gelobt.“
- „Du hast zu Recht darauf hingewiesen.“
„Herzlich willkommen“ oder „Herzlich Willkommen“?
Wie schreibst Du „Herzlich willkommen“ richtig – klein oder groß?
Die kurze Antwort findest Du hier.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!