Lesegeschwindigkeit
Unter der Lesegeschwindigkeit versteht man die Geschwindigkeit, in der eine Person einen Text liest. Wie hoch sie ausfällt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel Art des Textes, Lesegewohnheiten und Lesetechniken. Mit gezielten Übungen lässt sich die Lesegeschwindigkeit erhöhen. Allerdings ist es dabei entscheidend, dass das Textverständnis nicht auf der Strecke bleibt.
Diese Faktoren beeinflussen die Lesegeschwindigkeit
Wie schnell eine Person liest, hängt zum einen von den Eigenschaften eines Textes ab.
- Sprache: Wenn in einer Sprache viele lange Wörter gebräuchlich sind, schaffen Leser weniger Wörter pro Minute.
- Verständlichkeit: Einfache und gut verständliche Texte lassen sich schneller lesen. Faktoren wie viele Fremdwörter, lange und verschachtelte Sätze oder Füllwörter beeinträchtigen die Lesegeschwindigkeit. Außerdem kommt es auf den Leser an.
- Übung: Wer regelmäßig und viel liest, liest schneller als Personen, die selten mit Texten konfrontiert sind.
- Gesundheitliche Beeinträchtigungen: Ist die geistige Leistungsfähigkeit durch Krankheiten oder Stress beeinträchtigt, leidet oft auch die Lesegeschwindigkeit.
- Lesetechniken: Schließlich spielt es eine entscheidende Rolle, wie eine Person einen Text liest. Darauf kommen wir noch zurück.
Gut zu wissen: Leise liest Du Texte schneller als laut.
Die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit – so schnell lesen Menschen
Eine Analyse von fast 200 Studien zum Thema Lesegeschwindigkeit im Englischen ergab eine durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von 238 Wörtern pro Minute. Bei fiktionalen Texten sind es 260. Im Deutschen fällt die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit wahrscheinlich geringer aus.
Dabei sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Personen groß. Experten zufolge schaffen geübte und sehr schnelle Leser mehrere Tausend Wörter in der Minute.
Wie sich die Lesegeschwindigkeit steigern lässt
Mit unterschiedlichen Lesetechniken kannst Du Texte schneller lesen und Informationen besser behalten.
Besonders bekannt sind Speed-Reading-Methoden. Sie basieren unter anderem darauf, dass Leser
· Texte nicht mehr Wort für Wort, sondern in größeren Absätzen lesen,
· sich das leise Mitsprechen abgewöhnen und
· die sogenannte Regression vermeiden, bei der die Augen zwischen Textstellen hin- und herspringen.
Speed Reading lässt sich durch regelmäßiges Üben perfektionieren.
Wichtig ist, neben dem schnellen Lesen das Textverständnis zu trainieren. Außerdem eignet sich Speed Reading in erster Linie für leichte oder mittelschwere Sach- oder Fachtexte. Wenn Du belletristische Texte genießen oder Dich mit hochkomplexen philosophischen Abhandlungen befassen willst, liest Du langsamer.
Du willst gut verständliche Texte schreiben, die sich schnell lesen und erfassen lassen? Die kostenlose WORTLIGA Textanalyse hilft Dir dabei. Probier sie jetzt aus und sorge dafür, dass Deine Texte ankommen.