Texte Korrektur lesen: So findest Du mehr Fehler in eigenen und fremden Texten

Es gibt fast keine Bücher ohne Fehler. Wenn selbst nicht die Verlage ohne Makel arbeiten, zeigt das: Alle Makel an meinem Text werde auch ich nicht finden. Trotzdem will ich, dass meine Texte möglichst fehlerfrei sind. Wie finde meine eigenen Patzer und Vertipper? Die folgenden Tipps führen zu maximaler Fehlerfreiheit beim Korrekturlesen in Eigenregie.

Video: Texte Korrektur lesen – Tipps für jeden Texter-Tag

YouTube player

Notizen zum Video

Korrekturlesen lassen oder selber machen? Das ist die falsche Frage. Lektorat ist in einem professionellen Projekt obligatorisch.

In jedem Fall findest Du mit den folgenden Tipps mehr Fehler in eigenen und fremden Texten: 

Rechtschreibprüfung aktiveren: Textanalyse Premium, LanguageTools, Word.

Damit merzt Du einige Fehler aus und sparst Dir oder dem Lektorat Arbeit.

Einen Tag liegen lassen (über Nacht)

Fremde Fehler finden wir am leichtesten. Abstand zu Deinem eigenen Text schärft Deinen Blick für Deine Korrektur. Du findest umso mehr Fehler, je länger Du Deinen Text ruhen lässt.

Ausdrucken, Layout verändern, als PDF abspeichern

Ähnlich wie das Liegenlassen wirkt eine andere Schriftgröße, Schriftart oder ein Druck auf Papier: Der Text sieht anders aus und Dein Gehirn muss sich neu darauf einstellen. Fehler fallen Dir häufiger auf.

Vorlesen lassen (hilft besonders bei Zeichendrehern und fehlenden, doppelten Wörtern)

Was wir überlesen, fällt oft auf, wenn wir einen Text vorlesen lassen. Sowohl Mac- als auch Windows-Computer können Dir Texte vorlesen.

Laut vorlesen (mache ich ohnehin ständig beim Schreiben; Flüsterton)

Lies Deinen Text selbst laut; damit findest Du Fehler und merkst auch sprachliche Patzer und Stellen, die unverständlich geraten sind.

Überschriften und Bild-Unterschriften besonders sorgfältig lesen

Fehler in Überschriften lassen wir uns oft entgehen, weil wir nicht genau hinsehen.

Im Zweifel nachsehen, von eigenem Unwissen ausgehen

Es ist noch kein Lektor vom Himmel gefallen: Lieber einmal zu oft nachsehen, ob man das wirklich so schreibt.

Eigene Lieblingsfehler aufschreiben. Beispiel bei mir: Rythmus 

Welche Wörter gehen einfach nicht in Deinen Kopf rein? Mach Dir eine Liste mit diesen Kandidaten, so prägen sich diese Wörter korrekt ein.

Ein Lektorat ist unersetzbar!

Mir geht’s beim eigenen Korrektur lesen darum, dass meine Texte wie gewünscht wirken und jeder sie versteht. Ich weiß, dass ich nicht alle meine Fehler finde. Wenn etwas perfekt sein soll, frage ich einen unserer Lektoren um einen Korrekturlauf.

Ich benutze standardmäßig die WORTLIGA Textanalyse – sie hilft bei meiner Betriebsblindheit auch nach 15 Jahren als Texter.

Wie kann man ohne Fehler schreiben?

Unmöglich!

Wie kann ich den Satz richtig formulieren?

Mit diesen Tipps formulierst Du besser:

  • Die vier Prinzipien für verständliches Schreiben
  • Besser kurze als lange Sätze
  • Besser kurze als lange Wörter
  • Besser aktiv als passiv schreiben
  • Sätze zusammenhalten statt auseinanderreißen
  • Leser persönlich ansprechen
  • Weniger abkürzen, mehr ausschreiben
  • Frische Sprache statt staubiger Phrasen
  • Knackige Sätze mit weniger Füllwörtern
  • Starke Verben statt Nominalstil und Amtsdeutsch

Mach meinen kostenlosen Online-Kurs und lerne, richtig zu formulieren: Besser texten in 45 Minuten

Übung fürs Korrekturlesen: Findest Du die Fehler?

Die natürliche Schlafphase von Studenten beginnt erst später Abends. Das ist eine Frage der Emphatie. Zurzeit kostet ein Kilo weißer Spragel nur 9,20 €. Hier schlich sich sich ein kollossaler Fehler ein.In einer früheren Version war als Addresse fälschlich die Wasserburger Landstraße anstelle der Wasserburger Straße genannt. Zu Mindest wurde sie nun korigiert. 

Online-Tool-Tipps im Video:

WORTLIGA Textanalyse: wortliga.de/textanalyse/

LanguageTool: https://languagetool.org/de

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert