Texter werden ohne Ausbildung: Mein Weg als Quereinsteiger
Gidon Wagner erzählt, wie er ohne Ausbildung Online-Texter wurde und welche Qualitäten ihm dabei halfen.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Gidon Wagner hat 26 Einträge verfasst.
Gidon Wagner erzählt, wie er ohne Ausbildung Online-Texter wurde und welche Qualitäten ihm dabei halfen.
Heinz Mittler bringt seinen Schülern das Ankommen bei: Ankommen beim Personaler mit einem Bewerbungsschreiben. Ankommen beim Schriftverkehr mit Kollegen, Chefs, Untergebenen. Wer klar und verständlich kommuniziert, hat bessere Job-Chancen und macht bessere Arbeit. Fürs Üben setzen er und seine Schüler auf viel Austausch und persönliches Feedback im Unterricht. Außerdem trainieren die Azubis ihre Schreibfähigkeiten mit der […]
Timo Schumacher ist seit 12 Jahren in der Touristikbranche und lässt Blogger an den Einnahmen seines Reiseportals teilhaben. Sein Unternehmen shakebox gründete er mit viel Begeisterung für Reisen und für Content – auch jetzt in der Krise steht die Redaktion von shakebox nicht still und wartet auf Deinen Beitrag. Wie Du Reiseberichte schreibst, wie viel Geld […]
Das Reiseportal shakebox.de lebt den Content Marketing-Gedanken: Wer dort oder woanders eine Reise bucht, kann im Magazin des Portals einen Reisebericht schreiben und sich ein Trinkgeld verdienen. Anderen Nutzern helfen die Berichte beim Planen – vorausgesetzt, Inhalt und Qualität stimmen. Eine große Herausforderung für Timo Schumacher und sein Team, die das Magazin des Portals großteils […]
Journalist Christian Deutsch macht aus Fachleuten Fachautoren – Berater mit Buch und Blog. Er trainiert mit ihnen aber nicht etwa Rhetorik frei von Fremdworten. Er entwickelt mit seinen Kunden Ideen, Konzepte und den roten Faden für ihre Fachtexte. Bei der Struktur hilft seine „Wissenslandkarte“, um das reichlich vorhandene Wissen erfahrener Berater zu bergen und für Leser […]
Die Corona-Krise trifft Thomas Bauer hart: Der Event-Fotograf hat sich auf eine gute Saison gefreut. Jetzt steht alles still und Soforthilfe gibt es für ihn und seine Fotografen-Kollegen nicht. Zum Glück schreibt Thomas seit Jahren und kann sich damit vielleicht ein neues Standbein aufbauen. In diesem Content-Coaching gebe ich dem Autor Schreib-Tipps, damit er seine […]
Bist Du ein guter Texter? Dann nutze Deine Fähigkeiten und die Bekanntheit der WORTLIGA Textanalyse, um jetzt neue Aufträge an Land zu holen. Überzeuge Kunden, ihre Texte von Dir überarbeiten zu lassen – mit einer einfachen Analyse und den folgenden fünf Schritten. So steuerst Du Dich mit frischen Aufträgen besser durch die Krise.
Die meisten Wie-Wörter sind Worthülsen, weil wir sie zu oft gelesen haben. Wenn wir Adjektive weglassen und stattdessen konkret beschreiben, erleben Empfänger unsere Texte – und lieben sie öfter. Christoph Seidl zeigt uns ein einfaches System für Texte, die im Kopf bleiben.
Raus gehen macht einfallsreich – Waldspaziergänge sind für Prof. Schäfer und seine Studenten aber mehr als eine Kreativitätstechnik.
In einem Seminar mit Dr. Jörg Bockow verwandeln Beamte ihr Amtsstuben-Chinesisch in Klartext. Das macht Verwaltungstexte, interne Schreiben, Briefe und Reden nicht nur für Bürger besser verständlich. Auch die Behörden untereinander verstehen sich leichter. Im Interview erzählt er, wie Sachbearbeiter, Beamte, Polizisten aber auch Journalisten eine neue Sprache lernen: Deutsch für Menschenfreunde. Für Jörg Bockow […]
Wir betreiben eine moderne Webseite und nutzen Cookies. Wenn du diese Seite nutzt, stimmst du zu, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung